Fahne und Känguruh: Deutliche Hinweise auf die Nationalität unseres Gastes.

Kangaroos, Beaches and Christmas Trees

EF-Weihnachtstour erneut zu Gast am Adolfinum

Am 3. Dezember hielt die deutschlandweite Weihnachtstour des Bildungsdienstleisters „Education First“ zum zweiten Mal an unserer Schule. Nachdem im letzten Jahr Weihnachten in Großbritannien und Irland auf dem Programm stand, nahm die diesjährige Veranstaltung Australien unter die Lupe.

Während des gesamten Tages erhielten Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5, 8, 9 und 10 spannende Einblicke in die unterschiedlichen Weihnachtsbräuche in Down Under. Die Adolfiner staunten nicht schlecht, als sie hörten, dass es dort an Weihnachten weit über 30 Grad Celsius werden kann. Viele Schülerinnen und Schüler waren sich jedoch einig, dass sie eine weiße Weihnacht bevorzugen. Die Adolfiner hatten sichtlich Spaß und selbstverständlich wurde während des gesamten Tages ausschließlich Englisch gesprochen.

Text & Fotos: Daniel Schirra.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!