Jahrtausende alte Kultur: Chinesische Opernkunst in der Aula Adolfinum.

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Ein ganz besonderes Konzert fand am 23. September in der Aula Adolfinum statt: Eine studentische Künstlergruppe der Universität Wuhan zeigte in ihrer Aufführung chinesische Musik- und Tanztradition kombiniert mit einzigartigen Charakteristika der Chu-Kultur. Vor über 2000 Jahren war die Provinz Hubei das Zentrum des Staates Chu, welche unter anderem als Ursprung der chinesischen Zivilisation gesehen wird. In der Kunst aus Hubei lassen sich bis heute die Spuren der Chu-Kultur wiederfinden. Als besondere Inspiration dient dieser die Landschaft und Natur, mit vielen Flüssen und Seen, deren Schönheit gerne durch einen Mix von Gesang, Tanz, Musik und Szenerie zum Ausdruck gebracht wird.

Hintergrund der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen stattfand, ist die Schulpartnerschaft des Adolfinums mit der „School attached to Wuhan University“. Seit 2012 findet im jährlichen Wechsel ein Schüleraustausch statt: In diesem Jahr reisen Schülerinnen und Schüler, die Chinesisch als Unterrichtsfach am Adolfinum belegt haben, nach China.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)