Jahrtausende alte Kultur: Chinesische Opernkunst in der Aula Adolfinum.

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Ein ganz besonderes Konzert fand am 23. September in der Aula Adolfinum statt: Eine studentische Künstlergruppe der Universität Wuhan zeigte in ihrer Aufführung chinesische Musik- und Tanztradition kombiniert mit einzigartigen Charakteristika der Chu-Kultur. Vor über 2000 Jahren war die Provinz Hubei das Zentrum des Staates Chu, welche unter anderem als Ursprung der chinesischen Zivilisation gesehen wird. In der Kunst aus Hubei lassen sich bis heute die Spuren der Chu-Kultur wiederfinden. Als besondere Inspiration dient dieser die Landschaft und Natur, mit vielen Flüssen und Seen, deren Schönheit gerne durch einen Mix von Gesang, Tanz, Musik und Szenerie zum Ausdruck gebracht wird.

Hintergrund der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen stattfand, ist die Schulpartnerschaft des Adolfinums mit der „School attached to Wuhan University“. Seit 2012 findet im jährlichen Wechsel ein Schüleraustausch statt: In diesem Jahr reisen Schülerinnen und Schüler, die Chinesisch als Unterrichtsfach am Adolfinum belegt haben, nach China.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen