Jahrtausende alte Kultur: Chinesische Opernkunst in der Aula Adolfinum.

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Ein ganz besonderes Konzert fand am 23. September in der Aula Adolfinum statt: Eine studentische Künstlergruppe der Universität Wuhan zeigte in ihrer Aufführung chinesische Musik- und Tanztradition kombiniert mit einzigartigen Charakteristika der Chu-Kultur. Vor über 2000 Jahren war die Provinz Hubei das Zentrum des Staates Chu, welche unter anderem als Ursprung der chinesischen Zivilisation gesehen wird. In der Kunst aus Hubei lassen sich bis heute die Spuren der Chu-Kultur wiederfinden. Als besondere Inspiration dient dieser die Landschaft und Natur, mit vielen Flüssen und Seen, deren Schönheit gerne durch einen Mix von Gesang, Tanz, Musik und Szenerie zum Ausdruck gebracht wird.

Hintergrund der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen stattfand, ist die Schulpartnerschaft des Adolfinums mit der „School attached to Wuhan University“. Seit 2012 findet im jährlichen Wechsel ein Schüleraustausch statt: In diesem Jahr reisen Schülerinnen und Schüler, die Chinesisch als Unterrichtsfach am Adolfinum belegt haben, nach China.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal