Jahrtausende alte Kultur: Chinesische Opernkunst in der Aula Adolfinum.

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Ein ganz besonderes Konzert fand am 23. September in der Aula Adolfinum statt: Eine studentische Künstlergruppe der Universität Wuhan zeigte in ihrer Aufführung chinesische Musik- und Tanztradition kombiniert mit einzigartigen Charakteristika der Chu-Kultur. Vor über 2000 Jahren war die Provinz Hubei das Zentrum des Staates Chu, welche unter anderem als Ursprung der chinesischen Zivilisation gesehen wird. In der Kunst aus Hubei lassen sich bis heute die Spuren der Chu-Kultur wiederfinden. Als besondere Inspiration dient dieser die Landschaft und Natur, mit vielen Flüssen und Seen, deren Schönheit gerne durch einen Mix von Gesang, Tanz, Musik und Szenerie zum Ausdruck gebracht wird.

Hintergrund der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen stattfand, ist die Schulpartnerschaft des Adolfinums mit der „School attached to Wuhan University“. Seit 2012 findet im jährlichen Wechsel ein Schüleraustausch statt: In diesem Jahr reisen Schülerinnen und Schüler, die Chinesisch als Unterrichtsfach am Adolfinum belegt haben, nach China.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich