Eine unserer Gewinnerkisten: „Gelato Pazzo“: Nola Babiel, Mia Biecker, Zoe Behrendt, Amelie Mehren, Nina Hammerath

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Voller Erfolg: Wie im letzten Jahr waren die Adolfiner ganz vorne mit dabei.

Der 10. Juni war ein großer Tag für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Seifenkistenprojekts: Zum fünften Mal fand das Moerser Seifenkistenrennen des Kinder- und Jugendbüros im Freizeitpark statt. Auf dieses Event hatten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5, 6 und 7 intensiv vorbereitet. Es wurde wochenlang geschraubt, gefahren und designt.

Initiator und leidenschaftlicher Seifenkistenbauer: Hans-Jürgen Oriwol bei der Arbeit.

Tatkräftige Unterstützung erhielt das Vorhaben durch Hans-Jürgen Oriwol (Schülervater), der das Projekt vor einigen Jahren im Rahmen der Projektwoche initiierte, sowie durch die beiden Kunstlehrer Verena Richter und Dr. Kai Dinkelmann.

Unsere Gewinnerkiste: „Unicorn Whale“ mit den Fahrerrinnen Svea Langer und Helen Selcan.

Die große Mühe sollte sich lohnen: Die jungen Adolfiner schafften es im „Speedcup“, bei dem es rein um Geschwindigkeit ging, mit 6 Kisten in die Finalrunde. Den größten Erfolg konnte das junge Team jedoch im „Funcup“ verbuchen. In dieser Kategorie, in der es um Design und Geschwindigkeit geht, wurde unsere „Gelato Pazzo“-Kiste als kreativste Kiste ausgezeichnet. In der gleichen Kategorie erhielt das „Unicorn Whale“-Team den Preis für die beste „Juniorkiste“.

So sehen Sieger aus! Adolfiner bei der Siegerehrung: Merve Gülec, Sophie Corell, Mia Biecker, Carolina Osterloh, Svea Langer, Helen Selcan.

Unsere Teilnehmer, Eltern und Lehrer freuten sich sichtlich über diesen Erfolg. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Hans-Jürgen Oriwol und dem Schülervater Bernhard Pannenbecker, der uns mit einem Kleintransporter beim Transfer der Kisten unterstützte.  

Text: Lars Heining und Daniel Schirra

Bilder: Lou Schulz und Bernhard Pannenbecker

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene