Eine unserer Gewinnerkisten: „Gelato Pazzo“: Nola Babiel, Mia Biecker, Zoe Behrendt, Amelie Mehren, Nina Hammerath

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Voller Erfolg: Wie im letzten Jahr waren die Adolfiner ganz vorne mit dabei.

Der 10. Juni war ein großer Tag für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Seifenkistenprojekts: Zum fünften Mal fand das Moerser Seifenkistenrennen des Kinder- und Jugendbüros im Freizeitpark statt. Auf dieses Event hatten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5, 6 und 7 intensiv vorbereitet. Es wurde wochenlang geschraubt, gefahren und designt.

Initiator und leidenschaftlicher Seifenkistenbauer: Hans-Jürgen Oriwol bei der Arbeit.

Tatkräftige Unterstützung erhielt das Vorhaben durch Hans-Jürgen Oriwol (Schülervater), der das Projekt vor einigen Jahren im Rahmen der Projektwoche initiierte, sowie durch die beiden Kunstlehrer Verena Richter und Dr. Kai Dinkelmann.

Unsere Gewinnerkiste: „Unicorn Whale“ mit den Fahrerrinnen Svea Langer und Helen Selcan.

Die große Mühe sollte sich lohnen: Die jungen Adolfiner schafften es im „Speedcup“, bei dem es rein um Geschwindigkeit ging, mit 6 Kisten in die Finalrunde. Den größten Erfolg konnte das junge Team jedoch im „Funcup“ verbuchen. In dieser Kategorie, in der es um Design und Geschwindigkeit geht, wurde unsere „Gelato Pazzo“-Kiste als kreativste Kiste ausgezeichnet. In der gleichen Kategorie erhielt das „Unicorn Whale“-Team den Preis für die beste „Juniorkiste“.

So sehen Sieger aus! Adolfiner bei der Siegerehrung: Merve Gülec, Sophie Corell, Mia Biecker, Carolina Osterloh, Svea Langer, Helen Selcan.

Unsere Teilnehmer, Eltern und Lehrer freuten sich sichtlich über diesen Erfolg. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Hans-Jürgen Oriwol und dem Schülervater Bernhard Pannenbecker, der uns mit einem Kleintransporter beim Transfer der Kisten unterstützte.  

Text: Lars Heining und Daniel Schirra

Bilder: Lou Schulz und Bernhard Pannenbecker

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut