Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Lilien Behrens und Linnea Müller aus der Jahrgangsstufe 9 sind "BioTechChempions". Sie gehören zu den Preisträgern des bundesweiten DECHEMAX-Wettbewerbs 2024. Der Wettbewerb stand unter dem Motto "DECHEMAX meets ACHEMA" und verlangte sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten.

In der ersten Runde mussten die Teams sechs Wochen lang wöchentlich eine Frage zu verschiedenen Trendthemen der Chemischen Technik und Prozessindustrie beantworten. Themen waren unter anderem die Transformation der Chemieindustrie, Wasserstoff als Energieträger und die Digitalisierung der Prozessindustrie.

In der zweiten Runde stand praktisches Arbeiten im Vordergrund. Die Teams wählten eines von zwei Experimenten aus und dokumentierten dieses in einem maximal 90 Sekunden langen Video. Die „BioTechChempions“ Lilien und Linnea entschieden sich für eines der Experimente, drehten ein kreatives Video und überzeugten damit die Jury. Als Belohnung erwartet die Gewinnerinnen ein Buchpreis.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Macht mit beim Team Radolfinum2023!

Die Aktion "Stadtradeln" startet am 1. Mai

Schüler begeistern mit interessanten Vorträgen

Erweiterungsprojekt 2023: Schüler präsentieren selbstgewählte Themen

Erfolgreiche Olympionikin der Mathematik

Toller 3. Preis für Leni Stahl

Rathaus-Besuch

Politikunterricht: Klasse 5 zu Gast bei Christoph Fleischhhauer

Digitale Grüße von unterwegs!

Virtuelle Postkarten von den Klassen- und Kursfahrten

Eine Unternehmensberatung für die evangelische Kirche in Moers

Superintendent Wolfram Syben zu Gast im Unterricht

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb in Münster: Adolfiner in der zweiten Runde

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Packende Erzählungen aus dem ukrainischen Alltag

Bewegende Schullesung von Tanja Maljartschuk