So konnte es in diesem Schuljahr leider nicht sein: Eltern, Lehrende und Schülerinnen und Schüler im Gespräch beim einem der letzten Tage der offenen Tür am Adolfinum.

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Das Adolfinum stellt sich vor: Interessierte Eltern und Kinder können sich hier mit Videos einen ersten Eindruck verschaffen und sich in Broschüren über die Eingangsprofile und das vielfältige Angebot des Adolfinums informieren.

Fine zeigt Euch die Schule

Hallo, ich bin Fine und ich gehe auf das Gymnasium Adolfinum. Da ihr mich derzeit leider nicht besuchen könnt, möchte ich euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, zeigen, wie es hier aussieht. Ich werde euch einige Fächer und Angebote vorstellen und euch auf einen Tag bei uns mitnehmen. Wenn ihr mögt, schreibt mir doch eine Email, wie es euch gefallen hat! Oder schickt mir eure Fragen zur Schule! Ich freue mich sehr auf euch!!!

Falls die Präsentation nicht startet (endgerätabhängig) klicken Sie auf diesen Link Fine zeigt das Adolfinum

fine@adolfinum.de

 



Klicken Sie für eine bessere Darstellung auf Vollbildschirmanzeige

Wir stellen uns vor - Elterninformationen in Präsentationsvideos

Wer wir sind

In dieser Präsentation möchten wir Ihnen unsere Schule und das, was uns ausmacht, vorstellen. Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Angebote und Möglichkeiten, die Schulzeit bei uns zu einem möglichst passgenauen individuellen Bildungsweg werden zu lassen.

andrea.klein@adolfinum.de

thorsten.klag@adolfinum.de

Das Adolfinum stellt sich vor

Andrea Klein | kommissarische Schulleiterin & Thorsten Klag | Koordinator der Oberstufe

Sanfter Übergang - Wir kümmern uns

Nicole Schüttauf | Koordinatorin für Unterrichtsentwicklung

Der sanfte Übergang

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist eine spannende Zeit. Wie begleiten wir diese Zeit aus schulischer Sicht und wie zieht sich der Gedanke des Kümmerns durch unser Schulprogramm? Das möchten wir Ihnen in dieser Präsentation gerne näherbringen.

 

nicole.schuettauf@adolfinum.de

 

Die Einschulung

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, an unserer Schule zu starten: die drei Eingangsprofile EnglischPlus, Englisch plus Freiarbeit und LateinPlus. Was sich dahinter verbirgt, wie Sie sich im Februar bei uns anmelden können und welche Dinge es noch bis zur Einschulung im Sommer 2021 zu bedenken gibt, möchten wir Ihnen in dieser Präsentation zeigen.

Downloadlink: Broschüre Latein und Broschüre Freiarbeit

eva-maria.redeker@adolfinum.de

Wie alles beginnt

Eva Redeker | Koordinatorin der Unterstufe

Ausblick auf die Mittelstufe

Thomas Frings | Koordinator der Mittelstufe

Die Mittelstufe

Welche Möglichkeiten der Fächerwahl hat mein Kind, wenn es die Klassen 5 und 6 hinter sich gelassen hat? Welche Förder- und Fordermöglichkeiten gibt es und welche außerunterrichtlichen Angebote sind Teil des vielfältigen Angebotes unserer Schule? Diese Dinge möchten wir Ihnen in der vorliegenden Präsentation näherbringen.

thomas.frings@adolfinum.de

Die Oberstufe

Auch wenn die Oberstufe noch in weiter Ferne zu liegen scheint, so ist sie dennoch nicht zuletzt mit ihren Abiturergebnissen, aber auch mit ihren vielfältigen Angeboten und der intensiven Beratung der Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Qualitätsausweis unserer Schule. Der Begriff der Angebotsschule wird deutlich, wenn man die zahlreichen Kurse in unserem Haus und an unseren Partnerschulen wahrnimmt. Aber auch außerunterrichtliche Bestandteile werden wir Ihnen in dieser Präsentation näherbringen.

tim.herrmann@adolfinum.de

Auf der Zielgeraden

Tim Herrmann | Koordinator Verwaltung

Digitales Lernen am Adolfinum

Andreas Lind | Koordinator der Schul-IT

Digitalisierung

Schule hat seit Jahren steigende digitale Anteile: das bezieht sich sowohl auf die Hardware, als auch auf die Software. Wie schaffen wir es am Gymnasium Adolfinum, Digitalisierung sinnvoll (also mit Mehrwert) in den Schulalltag einzubauen? Wo geht die Reise - bezogen auf die schulische Ausstattung - bei uns hin? Und wie binden wir Schülerinnen und Schüler in die Vermittlung digitaler Fähigkeiten ein?

andreas.lind@adolfinum.de

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe