Viel traktiert: Rote Gummibärchen mussten einiges mitmachen bei den Experimenten.

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade

Die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der fächerübergreifend naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung betreibt. Die IJSO erstreckt sich über vier Runden in denen ein Nationalteam ermittelt wird und endet in einer internationalen Olympiade.

Wie wirken sich die Flüssigkeiten aus? Das Gummibärchen muss viel ertragen.

An der ersten Wettbewerbsrunde mit dem Thema „Oh Schreck, ein Fleck!“ nahmen rund 4 300 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 9 und 15 Jahren teil, darunter 138 Adolfiner* innen - allein, in Zweier- oder Dreierteams. Sie erzeugten Saft- und Schokoladenflecken, um sie dann mit verschiedenen Haushaltsmitteln u.a. Kiwi- und Zitronensaft wieder zu entfernen. Außerdem beobachteten sie, wie sich ein ausgiebiges Bad in verschiedenen Waschlösungen auf rote Gummibärchen auswirkt, auch ein Elektroskop wurde aus einfachen Materialien gebaut und erprobt. Dabei waren gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik sowie eine gehörige Portion Forschergeist gefragt.

Komplize bei den Experimenten: Zitronenflecken galt es behandeln.

Für die zweite Wettbewerbsrunde qualifizierten sich 43 Adolfiner* innen, sie stellten sich mit weiteren 1000 Wettbewerbsteilnehmer*innen einem 45-minütigen multiple-choice Test, in dem weitere naturwissenschaftliche Fragen zu beantworten waren.

Die dritte Runde, die Klausurrunde erreichten bundesweit 310 Schüler*innen, darunter auch zwölf aus dem Adolfinum: Nils Kaufmann, Jasin Macak, Maximilian Scheffer, Rebecca Schröter, Helena Sommer, Thomas Koch, Finn Gruner, Merle Ellermann, Greta Bahl, Eva Engler, Alexander Schmitz und Ida Poppendiek.

Nach dieser Runde steht nur noch die vierte Auswahlrunde für das sechsköpfige Nationalteam an, welches dann im Dezember 2021 in Dubai auf internationaler Ebene an der naturwissenschaftlichen Olympiade teilnimmt. Ob auch das Adolfinum vertreten sein wird?

Hier findet man weitere Informationen zum Wettbewerb.

 

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hereinspaziert ins Gymnasium Adolfinum!

Informationsabend und Tage der offenen Tür im November

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Ein Tag im Zeichen von Freiheit und Erinnerung

Anne Frank Tag 2025: Jahrgangsstufe 7 beteiligt sich

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025