"Anti-Müll-Meister": die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d wurden von den Klimahelden ausgezeichnet.

"Das können wir besser!"

Anti-Müll-Wochen beendet

Die Klimahelden AG des Adolfinums erneut die "Anti-Müll-Wochen" durchgeführt: In diesen Wochen waren alle Adolfinerinnen und Adolfiner verstärkt dazu aufgerufen, möglichst wenig Abfälle zu erzeugen und die verbleibenden Abfälle korrekt zu trennen. In den 5. und 6. Klassen gab es dazu einen Wettbewerb: Welche Klasse meistert diese beiden Aufgaben am besten? Dreimal wurden die Abfallbehälter jeder Klasse im Aktionszeitraum kontrolliert und bewertet.

Es ist erfreulich zu sehen, dass die Müllmenge während der Aktion insgesamt abgenommen hat. Die Mülltrennung lässt jedoch in vielen Klassen noch zu wünschen übrig: Im Restmüll fanden sich häufig noch viel Papier (wie Trockentücher und Schollin-Tüten), und auch in der Wertstofftonne waren Altpapier und Restmüll zu finden.

Damit es in Zukunft besser wird:

  1. Die Schülerschaft soll die blauen und gelben Tonnen spätestens dann ausleeren, wenn sie halb voll sind. Auf jeden Fall sollten diese Tonnen mindestens zweimal pro Woche geleert werden.
  2. Es sollte darauf geachtet werden, jeden Abfall in die richtige Tonne zu werfen. Schlecht sortierter Müll kann nicht wiederverwertet werden.

Im Wettbewerb um die beste Klasse siegte die 06d, die bei der Müllmenge beeindruckende 9 von 9 Punkten erreichte und bei der Trennung 5 von 9 Punkten. Die Sieger wurden am letzten Donnerstag von der Klimahelden AG mit leckeren Waffeln und einer Siegerurkunde überrascht!

Text: Michael Neunzig | Foto: Dinah Lindemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden