"Anti-Müll-Meister": die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d wurden von den Klimahelden ausgezeichnet.

"Das können wir besser!"

Anti-Müll-Wochen beendet

Die Klimahelden AG des Adolfinums erneut die "Anti-Müll-Wochen" durchgeführt: In diesen Wochen waren alle Adolfinerinnen und Adolfiner verstärkt dazu aufgerufen, möglichst wenig Abfälle zu erzeugen und die verbleibenden Abfälle korrekt zu trennen. In den 5. und 6. Klassen gab es dazu einen Wettbewerb: Welche Klasse meistert diese beiden Aufgaben am besten? Dreimal wurden die Abfallbehälter jeder Klasse im Aktionszeitraum kontrolliert und bewertet.

Es ist erfreulich zu sehen, dass die Müllmenge während der Aktion insgesamt abgenommen hat. Die Mülltrennung lässt jedoch in vielen Klassen noch zu wünschen übrig: Im Restmüll fanden sich häufig noch viel Papier (wie Trockentücher und Schollin-Tüten), und auch in der Wertstofftonne waren Altpapier und Restmüll zu finden.

Damit es in Zukunft besser wird:

  1. Die Schülerschaft soll die blauen und gelben Tonnen spätestens dann ausleeren, wenn sie halb voll sind. Auf jeden Fall sollten diese Tonnen mindestens zweimal pro Woche geleert werden.
  2. Es sollte darauf geachtet werden, jeden Abfall in die richtige Tonne zu werfen. Schlecht sortierter Müll kann nicht wiederverwertet werden.

Im Wettbewerb um die beste Klasse siegte die 06d, die bei der Müllmenge beeindruckende 9 von 9 Punkten erreichte und bei der Trennung 5 von 9 Punkten. Die Sieger wurden am letzten Donnerstag von der Klimahelden AG mit leckeren Waffeln und einer Siegerurkunde überrascht!

Text: Michael Neunzig | Foto: Dinah Lindemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b