"Anti-Müll-Meister": die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d wurden von den Klimahelden ausgezeichnet.

"Das können wir besser!"

Anti-Müll-Wochen beendet

Die Klimahelden AG des Adolfinums erneut die "Anti-Müll-Wochen" durchgeführt: In diesen Wochen waren alle Adolfinerinnen und Adolfiner verstärkt dazu aufgerufen, möglichst wenig Abfälle zu erzeugen und die verbleibenden Abfälle korrekt zu trennen. In den 5. und 6. Klassen gab es dazu einen Wettbewerb: Welche Klasse meistert diese beiden Aufgaben am besten? Dreimal wurden die Abfallbehälter jeder Klasse im Aktionszeitraum kontrolliert und bewertet.

Es ist erfreulich zu sehen, dass die Müllmenge während der Aktion insgesamt abgenommen hat. Die Mülltrennung lässt jedoch in vielen Klassen noch zu wünschen übrig: Im Restmüll fanden sich häufig noch viel Papier (wie Trockentücher und Schollin-Tüten), und auch in der Wertstofftonne waren Altpapier und Restmüll zu finden.

Damit es in Zukunft besser wird:

  1. Die Schülerschaft soll die blauen und gelben Tonnen spätestens dann ausleeren, wenn sie halb voll sind. Auf jeden Fall sollten diese Tonnen mindestens zweimal pro Woche geleert werden.
  2. Es sollte darauf geachtet werden, jeden Abfall in die richtige Tonne zu werfen. Schlecht sortierter Müll kann nicht wiederverwertet werden.

Im Wettbewerb um die beste Klasse siegte die 06d, die bei der Müllmenge beeindruckende 9 von 9 Punkten erreichte und bei der Trennung 5 von 9 Punkten. Die Sieger wurden am letzten Donnerstag von der Klimahelden AG mit leckeren Waffeln und einer Siegerurkunde überrascht!

Text: Michael Neunzig | Foto: Dinah Lindemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe