Das neue Schuljahr kann kommen

Präsenzunterricht startet unter Corona-Bedingungen

Seit Montag steht fest, dass – sofern es das weitere Infektionsgeschehen zulässt – der Unterricht in Präsenzform im Schuljahr 2020/21 den Regelfall darstellen soll. Hierfür hat das NRW-Schulministerium verschiedene Maßnahmen festgelegt, die einen an das Infektionsgeschehen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten sicherstellen sollen. Die Schulleitung des Adolfinums hat diese Vorgaben für das Gymnasium Adolfinum konkretisiert und in einem Elternbrief zusammengefasst.

Elternbrief zum Start des Präsenzunterrichts

Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer gilt es im Präsenzunterricht in den kommenden Wochen eine Reihe von Maßnahmen zum Infektionsschutz zu berücksichtigen. Gleichzeitig sind Vorbereitungen getroffen worden, um einen möglichen Unterricht auf Distanz so effektiv wie möglich durchführen zu können. Alle Maßnahmen und Vorgaben sind in einem Elternbrief zusammengefasst, der hier zum Download bereitsteht.

Text: Nicole Schüttauf, Thomas Kozianka | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

"Ein ganz gewöhnlicher Jude"

9er Klassen erleben Theaterstück von Charles Lewinsky in der Aula

Erinnerungskultur vor Ort erleben

Adolfiner nehmen an Stolpersteinverlegung teil

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Naturwissenschaften? GERAFFT!

Acht erfolgreiche Kurzfilmer am Adolfinum

Ein Brunnen für den Klimaschutz

Klimafinum-Projekt investiert Spendengelder

Archiv: Rückblicktexte von Hans van Stephoudt

... aus den vorherigen Jahresheften

Wie gut geht es dem Schwarzbach?

Chemie-Kurse in der umweltpädagogischen Station Heidhof

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?

Klasse 5b zu Besuch bei Christoph Fleischhauer

Mehr Bewegung in den Pausen

Förderverein spendet Spielkisten für die Fünftklässler