Mit Begeisterung bei der Sache: Die Klasse 6e hatte viel Spaß bei der Erstellung der Familienzeitleisten

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Die Klasse 6E hat sich im Geschichtsunterricht mit der Geschichte der eigenen Familie beschäftigt und eine Zeitleiste von 1900-2023 angefertigt. Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler viele Gespräche mit Eltern, Oma & Opa und weiteren Verwandten geführt.

„Meine Tante hat sich total gefreut, dass wir mal wieder miteinander telefoniert haben“ sagte Charlotte Nihalani erfreut. Ein anderer Schüler erzählte, dass ihm sein Opa über zwei Stunden von seinem Leben berichtet hat und Caroline Brückner sagte, dass durch dieses Projekt die erweiterte Familie wieder ein bisschen mehr zusammengerückt ist. „Unser Küchentisch war voller Bilder, Daten und alten Stammbäumen und alle haben mitgeholfen“ erinnerte sich Noah Hogardt.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich bei der Erstellung der Zeitleisten in Zusammenarbeit mit ihrer Familie wirklich sehr viel Mühe gegeben und es sind nicht nur tolle Ergebnisse entstanden, sondern alle haben auch sehr viel über die Geschichte der eigenen Familie erfahren und das war laut Jonathan Kunze: „total spannend“ und somit ein rundum gelungenes Projekt.

Text und Foto: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945