Mit Begeisterung bei der Sache: Die Klasse 6e hatte viel Spaß bei der Erstellung der Familienzeitleisten

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Die Klasse 6E hat sich im Geschichtsunterricht mit der Geschichte der eigenen Familie beschäftigt und eine Zeitleiste von 1900-2023 angefertigt. Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler viele Gespräche mit Eltern, Oma & Opa und weiteren Verwandten geführt.

„Meine Tante hat sich total gefreut, dass wir mal wieder miteinander telefoniert haben“ sagte Charlotte Nihalani erfreut. Ein anderer Schüler erzählte, dass ihm sein Opa über zwei Stunden von seinem Leben berichtet hat und Caroline Brückner sagte, dass durch dieses Projekt die erweiterte Familie wieder ein bisschen mehr zusammengerückt ist. „Unser Küchentisch war voller Bilder, Daten und alten Stammbäumen und alle haben mitgeholfen“ erinnerte sich Noah Hogardt.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich bei der Erstellung der Zeitleisten in Zusammenarbeit mit ihrer Familie wirklich sehr viel Mühe gegeben und es sind nicht nur tolle Ergebnisse entstanden, sondern alle haben auch sehr viel über die Geschichte der eigenen Familie erfahren und das war laut Jonathan Kunze: „total spannend“ und somit ein rundum gelungenes Projekt.

Text und Foto: Sebastian Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck