Spendenübergabe vor Ort: Schulleiter Thorsten Klag begleitete Tatjana Meier mit ihrem DaZ-Kurs zum Weltladen.

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

Schon zum zweiten Mal beteiligt sich der DaZ-Kurs an der Orangenaktion von fair|rhein. Am 12. Januar hat der Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Kurs mit dem Schulleiter Herrn Klag im Weltladen Moers den Erlös aus dem Pausenhallen-Verkauf von 20 kg Orangen als Spende für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen in der süditalienischen Orangenernte überreicht. Die aus der Ukraine stammenden Schülerinnen und Schüler setzten unter der Leitung Ihrer DaZ-Lehrerin Frau Meier damit ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Menschen, die als Migranten sowieso schon in einer schwierigen Lebenslage sind.

Frau Meier: „Ich bin selbst eine gebürtige Ukrainerin und es ist mir ein besonderes Anliegen, durch diese Aktion den DaZ-Schüler*innen vor Augen zu führen, wie soziales Engagement funktioniert und was es bewirken kann.“

Durch den Direktverkauf der ökologisch produzierten Orangen aus Kalabrien über den Verein SOS Rosarno erhalten nicht nur die Kleinbauern faire Preise, sondern auch die Erntehelfer haben so reguläre sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge. Mit der Spende wird es auch „Mediterranean Hope“, einem kirchlich diakonischen Zusammenschluss weiter möglich, nicht nur für Fahrradbeleuchtung und reflektierende Kleidung auf den dunklen Wegen zu den Plantagen zu sorgen, sondern auch mehr menschenwürdigen Wohnraum für die Erntehelfer zu schaffen wie das im letzten Jahr eröffnete ,Haus der Würde“, von dem das Europamagazin der ARD am 8. Januar 2023 berichtet hat.

Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen und Lehrer*innen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben und freuen uns schon auf die mögliche Wiederholung im nächsten Jahr.

Text/Foto: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Elf „Vier Sterne Chem-pions“

Tolle Knolle: Chemische Experimente mit der Kartoffel

Oberstufenwahlen: Infos zu neuen Fächern

Entscheidungen für zukünftige EPh und Q1

Wir machen Moers ein bisschen grüner!

Klimafinum-Aktion spendet Bäume

Herausfordernde Denkaufgaben

Adolfiner beim Wettbewerb "Philosophischer Essay" ausgezeichnet

Ein Auckländer am Adolfinum

Paul Berns bereichert Unterricht in der 8e

"Genetik praktisch": Bio-LK analysiert DNA

Exkursion zum Schülerllabor "KölnPUB"

Wandertag heißt Eislaufen

Siegerklasse vom Sponsorenlauf Klimafinum unterwegs

Was macht eine gute Schülerzeitung aus?

"Mobile Medienakademie" zu Gast am Adolfinum

Super Stimmung und jede Menge Volleyball

Adler-Volksbank-Cup: Adolfinum und MSC kooperieren

Für die Demokratie

Adolfiner beim Regionalentscheid von "Jugend Debattiert"