MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Dechemax ist ein Wettbewerb der sich an alle Schüler*innen ab Jahrgangstufe 7 richtet. Er entstand auf Initiative des DECHEMA e.V., der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie. Deren Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler von Chemie, Technik und Biotechnologie zu überzeugen, zu begeistern und bereits Begeisterte zu fördern. "Mint trifft Muse" war das diesjährige Wettbewerbsmotto.

"guineapigs" aus der Klassenstufe 8: Marlene Pappe und Anna Gittinger.

In der ersten Wettbewerbsrunde galt es von November 2020 bis Februar 2021 acht Fragenbereiche zu beantworten, beispielsweise: „Mit einem Klick im Bild - Fotographie“ oder „Kunst mit Metallen – Die Himmelsscheibe von Nebra“ ebenso „Wo ist die Nase der Sphinx geblieben“. Nur fünf der acht Fragenbereiche mussten in diesem Wettbewerbsjahr innerhalb von wenigen Tagen richtig gelöst und im Teamlogin eingetragen werden.

In der zweiten Wettbewerbsrunde angekommen wurde  es praktisch. Teelichter mit Kurkuma und Paprika einzufärben und eine Wachsuhr ähnlich einer Sanduhr  zu bauen war die Anforderung. Dazu gehörten sechzehn Fragen, die den Blick in die chemischen, biotechnologischen und technischen Aspekte dieser Experimente schärften. In diesem Jahr gingen viel mehr Einsendungen an Protokollen als in den vorigen Wettbewerbsjahren ein, so die Veranstalter, darunter auch von  elf Teams des Adolfinums aus den Jahrgangstufen 8 bis zur Q1.

Team „IdGrEvMe“ aus der Klassenstufe 9: Ida Poppendiek, Greta Bahl, Eva Engler und Merle Ellermann.

Die „guineapigs“, so der selbstgewählte Team-Name von Anna Gittinger und Marlene Pappe beide Jahrgangsstufe 8 und das Team „IdGrEvMe“, Ida Poppendiek, Greta Bahl, Eva Engler, sowie Merle Ellermann aus der Jahrgangsstufe 9 überzeugten in der zweiten Wettbewerbsrunde und sind auf der bundesweiten Siegerliste 2020/2021 zu finden.

Abschließend ist mit den Worten des DECHEMAX-Teams zu sagen: „Also: egal, ob ihr auf der Liste der Sieger steht oder nicht: Ihr seid alle Heldinnen und Helden! Zunächst einmal wollen wir uns bei allen bedanken, die trotz der erschwerten Bedingungen bei der Stange geblieben sind und ein Protokoll eingesendet haben.“

Hier findet man weitere Informationen zum Wettbewerb.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Adolfinum: modisch modern

Neues Adolfinum T-Shirt ab sofort im Shop erhältlich

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

To swear or not to swear

Angeregte Diskussion im Englischunterricht der Einführungsphase