MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Dechemax ist ein Wettbewerb der sich an alle Schüler*innen ab Jahrgangstufe 7 richtet. Er entstand auf Initiative des DECHEMA e.V., der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie. Deren Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler von Chemie, Technik und Biotechnologie zu überzeugen, zu begeistern und bereits Begeisterte zu fördern. "Mint trifft Muse" war das diesjährige Wettbewerbsmotto.

"guineapigs" aus der Klassenstufe 8: Marlene Pappe und Anna Gittinger.

In der ersten Wettbewerbsrunde galt es von November 2020 bis Februar 2021 acht Fragenbereiche zu beantworten, beispielsweise: „Mit einem Klick im Bild - Fotographie“ oder „Kunst mit Metallen – Die Himmelsscheibe von Nebra“ ebenso „Wo ist die Nase der Sphinx geblieben“. Nur fünf der acht Fragenbereiche mussten in diesem Wettbewerbsjahr innerhalb von wenigen Tagen richtig gelöst und im Teamlogin eingetragen werden.

In der zweiten Wettbewerbsrunde angekommen wurde  es praktisch. Teelichter mit Kurkuma und Paprika einzufärben und eine Wachsuhr ähnlich einer Sanduhr  zu bauen war die Anforderung. Dazu gehörten sechzehn Fragen, die den Blick in die chemischen, biotechnologischen und technischen Aspekte dieser Experimente schärften. In diesem Jahr gingen viel mehr Einsendungen an Protokollen als in den vorigen Wettbewerbsjahren ein, so die Veranstalter, darunter auch von  elf Teams des Adolfinums aus den Jahrgangstufen 8 bis zur Q1.

Team „IdGrEvMe“ aus der Klassenstufe 9: Ida Poppendiek, Greta Bahl, Eva Engler und Merle Ellermann.

Die „guineapigs“, so der selbstgewählte Team-Name von Anna Gittinger und Marlene Pappe beide Jahrgangsstufe 8 und das Team „IdGrEvMe“, Ida Poppendiek, Greta Bahl, Eva Engler, sowie Merle Ellermann aus der Jahrgangsstufe 9 überzeugten in der zweiten Wettbewerbsrunde und sind auf der bundesweiten Siegerliste 2020/2021 zu finden.

Abschließend ist mit den Worten des DECHEMAX-Teams zu sagen: „Also: egal, ob ihr auf der Liste der Sieger steht oder nicht: Ihr seid alle Heldinnen und Helden! Zunächst einmal wollen wir uns bei allen bedanken, die trotz der erschwerten Bedingungen bei der Stange geblieben sind und ein Protokoll eingesendet haben.“

Hier findet man weitere Informationen zum Wettbewerb.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums