MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Dechemax ist ein Wettbewerb der sich an alle Schüler*innen ab Jahrgangstufe 7 richtet. Er entstand auf Initiative des DECHEMA e.V., der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie. Deren Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler von Chemie, Technik und Biotechnologie zu überzeugen, zu begeistern und bereits Begeisterte zu fördern. "Mint trifft Muse" war das diesjährige Wettbewerbsmotto.

"guineapigs" aus der Klassenstufe 8: Marlene Pappe und Anna Gittinger.

In der ersten Wettbewerbsrunde galt es von November 2020 bis Februar 2021 acht Fragenbereiche zu beantworten, beispielsweise: „Mit einem Klick im Bild - Fotographie“ oder „Kunst mit Metallen – Die Himmelsscheibe von Nebra“ ebenso „Wo ist die Nase der Sphinx geblieben“. Nur fünf der acht Fragenbereiche mussten in diesem Wettbewerbsjahr innerhalb von wenigen Tagen richtig gelöst und im Teamlogin eingetragen werden.

In der zweiten Wettbewerbsrunde angekommen wurde  es praktisch. Teelichter mit Kurkuma und Paprika einzufärben und eine Wachsuhr ähnlich einer Sanduhr  zu bauen war die Anforderung. Dazu gehörten sechzehn Fragen, die den Blick in die chemischen, biotechnologischen und technischen Aspekte dieser Experimente schärften. In diesem Jahr gingen viel mehr Einsendungen an Protokollen als in den vorigen Wettbewerbsjahren ein, so die Veranstalter, darunter auch von  elf Teams des Adolfinums aus den Jahrgangstufen 8 bis zur Q1.

Team „IdGrEvMe“ aus der Klassenstufe 9: Ida Poppendiek, Greta Bahl, Eva Engler und Merle Ellermann.

Die „guineapigs“, so der selbstgewählte Team-Name von Anna Gittinger und Marlene Pappe beide Jahrgangsstufe 8 und das Team „IdGrEvMe“, Ida Poppendiek, Greta Bahl, Eva Engler, sowie Merle Ellermann aus der Jahrgangsstufe 9 überzeugten in der zweiten Wettbewerbsrunde und sind auf der bundesweiten Siegerliste 2020/2021 zu finden.

Abschließend ist mit den Worten des DECHEMAX-Teams zu sagen: „Also: egal, ob ihr auf der Liste der Sieger steht oder nicht: Ihr seid alle Heldinnen und Helden! Zunächst einmal wollen wir uns bei allen bedanken, die trotz der erschwerten Bedingungen bei der Stange geblieben sind und ein Protokoll eingesendet haben.“

Hier findet man weitere Informationen zum Wettbewerb.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich