Trotzten der Corona-Situation: die DELF-Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Schuljahres.

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Wie alle Bereiche des schulischen und außerschulischen Lebens standen auch die DELF-Prüfungen in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen in Folge der Corona-Pandemie. Die Organisatoren des Institut Français sahen sich gezwungen, Prüfungstermine mehrfach und auch kurzfristig abzusagen und zu verlegen. Mitte Juni ließ es die Corona-Lage endlich zu, die Prüfungen abzulegen: schriftlicher und mündlicher Teil fanden am 14. Juni statt, morgens die schriftlichen Prüfungen in Moers und abends die mündlichen Prüfungen in Duisburg.

Stolze Französisch-Lehrende: Lina Fießer und Marco Petering.

Für alle Beteiligten bedeutete dies eine besondere Herausforderung, so Französisch-Lehrer Marco Petering: "Umso schöner, dass die Schülerinnen und Schüler jedem Hindernis - auch eine fehlende aktuelle Testbescheinigung konnte unsere Schülerinnen und Schülernicht aufhalten – an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die spontan mit Tests einsprangen! - trotzten". Und seine Kollegin Lina Fießer ergänzt: "Besonders bemerkenswert auch in diesem Jahr ist für uns, dass beispielsweise Schüler*innen des Jahrgangs 9 sich bereits erfolgreich an die B1- Prüfungen wagten". So war Regine Meyering, die die DELF-Prüfungen am Adolfinum organisiert, sehr zufrieden: "Das B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens erreichen die Französischschülerinnen und -schüler eigentlich erst am Ende der Einführungsphase."

Jedes Jahr bietet das Adolfinum die vom Institut Français stellvertretend für den französischen Staat durchgeführten Prüfungen an. Die erfolgreichen Teilnehmer werden am Ende des Schuljahres mit dem Überreichen eines Sprachdiploms des französischen Staates besonders geehrt.

Text & Foto: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula