Stolz und erwartungsvoll: Projektlehrer Lars Heining, Lukas Corell, Julian Sievers, Matthias Karl, Gerrit Schulz sowie Schulleiter Hans van Stephoudt.

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Großer Bahnhof: Der IHK-Schulpreis wurde im Marientheater Duisburg vergeben.

Das Schuljahr hat begonnen und auch die Schülerfirma startet in ihr zweites Geschäftsjahr. Im ersten Geschäftsjahr konnten wir erfolgreich unser erstes Produkt, das Spektroskop (siehe ersten Artikel zur Schülerfirma), in den Verkauf bringen. Hier konnten wir auch bereits ca. 50 Exemplare erfolgreich verkaufen und haben noch einzelne Bestellungen, die abgearbeitet werden müssen.

Im letzten Jahr berichteten wir bereits, dass wir beim IHK-Schulpreis teilnehmen und hierzu eine Förderung erhalten. Bei dem Wettbewerb konnten wir uns nun das erste Mal als Schülerfirma der Community vorstellen und auch schon einmal Wettbewerbsluft schnuppern. Unser Produkt wurde hier auf Herz und Nieren geprüft und konnte auf voller Linie überzeugen. Die Konkurrenz war stark und vor allen Dingen sehr viel massentauglicher als unser Randprodukt, bei dem kaum jemand weiß, was es eigentlich kann. Als Unterrichtsmaterial für die Oberstufe und Mittelstufe in Physik und Chemie wissen in der Regel eher Lehrer in den MINT-Fächern oder Naturwissenschaftler, wie ein Spektroskop genau funktioniert.

Nachdem wir erfolgreich den Präsentationstag des Wettbewerbs hinter uns gebracht hatten, konnten wir entspannt dem Tag der Siegerehrung entgegenblicken, da wir unser Bestes gegeben hatten.

Am Tag der Ehrung reisten wir gemeinsam an einem Sonntag um 9 Uhr zum Marientheater in Duisburg. Unser Schulleiter Herr van Stephoudt erwartete uns hier schon freudestrahlend, um die Siegerehrung mit uns gemeinsam zu verleben. In der wunderschönen Location wurde für das seelische und leibliche Wohl der verschiedenen „Besten“ der IHK gesorgt. Zu diesen Besten gehörten neben Betriebsmeistern und Ausbildungsbesten in ihren Ausbildungsberufen auch die Teilnehmer des IHK-Schulpreises 2019 der IHK Wesel. Neben Popcorn und Keksen spielte eine Jazz-Band und es wurden Kontakte geknüpft.

Nachdem die Meister und Auszubildenden geehrten wurden und wir von verschiedenen Künstlern mit Musik versorgt waren, kam der große Moment und wir Schüler durften auf die Bühne treten. Alle Startups wurden vorgestellt und die Preise vergeben. Leider konnten wir nur knapp keinen Platz auf dem Treppchen belegen und erhielten dennoch als üppigen Trostpreis ein Firmenessen im Wert von 100€. Zum Abschluss sang noch die DSDS-Teilnehmerin Marie Wegener für die Anwesenden und man durfte sich an einem reichhaltigen Buffet bedienen.

Wir waren sehr froh, neben den vielen Fördergeldern, die vielen Erfahrungen aus diesem Wettbewerb mitnehmen zu dürfen und werden uns auf jeden Fall im nächsten Jahr mit einem neuen Produkt wieder anmelden.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir in naher Zukunft vorhaben, weitere Produkte auszuarbeiten und das Spektroskop als unser erstes marktreifes Produkt zu verkaufen. Hierfür werden wir in naher Zukunft noch Schülerinnen und Schüler suchen, die sich mit dem Marketing und der Produktion des Produktes auseinandersetzen wollen. Schaut also mal rum, ob irgendwo ein Aushang hierzu im Kasten hängt oder sprecht einfach Herrn Heining an, um weitere Informationen zu erhalten.

 Text: Team Schülerfirma

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers