In verantwortlicher Position: Das neue Schülersprecher*innenteam mit den Klassensprecher*innen der fünften Klassen.

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Die erste Amtshandlung der SV im neuen Schuljahr wurde zu einem der letzten Einsätze des alten Schülersprecher*innen Teams. Bevor die Wahlen für weitere Gremien der SV stattfinden konnten, mussten zunächst die Klassen- und Stufenvertreter*innen gewählt werden.

Demokratie lebt vom Mitmachen: Breite Beteiligung war in den Klassen vorhanden.

Das Schülersprecher*innen Team bestehend aus Tom Steilmann, Zehra Efe und Fine Schwarz besuchte die fünften Klassen im Politikunterricht. Zunächst war die Verwunderung der Schüler*innen groß, als die „Großen“ ihren Unterricht besuchten. Doch diese Verwunderung legte sich schnell, als die SV sich und ihre Aufgaben vorgestellt hatte. Viele der Fünftklässler*innen wussten bereits einiges über die Ämter und Aufgaben innerhalb der SV.
Der aber wohl aufregendste Teil kam für die noch jungen Klassengemeinschaften mit der Wahl der Klassensprecher*innen. Bei diesen Wahlen waren sowohl die Anspannung als auch das Engagement besonders groß. Viele der neuen Adolfiner*innen waren sofort bereit Verantwortung für ihre Klasse zu übernehmen und stellten sich zur Wahl.

Namen in großer Zahl: Der Wunsch Klassensprecher*in zu werden war nicht auf wenige beschränkt.

Die SV gratuliert Peter Giesen und Jule Löer (5A), Mia Achterberg und Gloria Müller (5B), Alessandro Diaz y Köster und Jolina Bieniek (5C), Floris Bruckhaus und Paula Gies (5D) und
Jonathan Kunze und Hanna Zymni (5E) zur Wahl als Klassensprecher*innen und freut sich auf die Zusammenarbeit!
Auf Wunsch des Klassenlehrers der 6e Herrn Heisig-Pitzen, welcher von der Aktion erfuhr, durfte die SV ebenfalls die Wahl der Klassensprecher*innen der 6e durchführen.
Schlussendlich kann man die Aktion als vollen Erfolg bezeichnen, da die neuen Schüler*innen viele Bereiche der SV kennengelernt haben, aber auch selbst den Weg der Mitbestimmung am Adolfinum eingeschlagen haben.

Fotos und Text: Lukas Genkel, SV

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch