In verantwortlicher Position: Das neue Schülersprecher*innenteam mit den Klassensprecher*innen der fünften Klassen.

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Die erste Amtshandlung der SV im neuen Schuljahr wurde zu einem der letzten Einsätze des alten Schülersprecher*innen Teams. Bevor die Wahlen für weitere Gremien der SV stattfinden konnten, mussten zunächst die Klassen- und Stufenvertreter*innen gewählt werden.

Demokratie lebt vom Mitmachen: Breite Beteiligung war in den Klassen vorhanden.

Das Schülersprecher*innen Team bestehend aus Tom Steilmann, Zehra Efe und Fine Schwarz besuchte die fünften Klassen im Politikunterricht. Zunächst war die Verwunderung der Schüler*innen groß, als die „Großen“ ihren Unterricht besuchten. Doch diese Verwunderung legte sich schnell, als die SV sich und ihre Aufgaben vorgestellt hatte. Viele der Fünftklässler*innen wussten bereits einiges über die Ämter und Aufgaben innerhalb der SV.
Der aber wohl aufregendste Teil kam für die noch jungen Klassengemeinschaften mit der Wahl der Klassensprecher*innen. Bei diesen Wahlen waren sowohl die Anspannung als auch das Engagement besonders groß. Viele der neuen Adolfiner*innen waren sofort bereit Verantwortung für ihre Klasse zu übernehmen und stellten sich zur Wahl.

Namen in großer Zahl: Der Wunsch Klassensprecher*in zu werden war nicht auf wenige beschränkt.

Die SV gratuliert Peter Giesen und Jule Löer (5A), Mia Achterberg und Gloria Müller (5B), Alessandro Diaz y Köster und Jolina Bieniek (5C), Floris Bruckhaus und Paula Gies (5D) und
Jonathan Kunze und Hanna Zymni (5E) zur Wahl als Klassensprecher*innen und freut sich auf die Zusammenarbeit!
Auf Wunsch des Klassenlehrers der 6e Herrn Heisig-Pitzen, welcher von der Aktion erfuhr, durfte die SV ebenfalls die Wahl der Klassensprecher*innen der 6e durchführen.
Schlussendlich kann man die Aktion als vollen Erfolg bezeichnen, da die neuen Schüler*innen viele Bereiche der SV kennengelernt haben, aber auch selbst den Weg der Mitbestimmung am Adolfinum eingeschlagen haben.

Fotos und Text: Lukas Genkel, SV

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut