Gemeinsam sich näher kennengelernt: Der Wandertagsausflug schließt traditionell die Einführungstage der 5.-Klässler ab.

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

Am Dienstag, den 2. September, machte die Klasse 5c ihren ersten Schulausflug – ein Tag voller Spaß, Teamgeist und neuer Freundschaften. Gemeinsam mit den Paten aus der 8c ging es in den Moerser Stadtpark, wo spannende Spiele und aufregende Abenteuer auf die Schülerinnen und Schüler warteten.

Amelie Abel und Louisa von Marck berichten:

Die Klasse 5c machte am Dienstag den 2. September ihren ersten Schulausflug

zusammen mit den 3 Paten (Marlene, Pia und Palina) aus der Klasse 8c.

Der Ausflug ging in den Moerser Stadtpark. Wir sind von dem Gymnasium Adolfinum bis zum Moerser Stadtpark gelaufen. Als wir ankamen, sollte die Klasse sich nach ihrem Geburtsdatum in einem Kreis aufstellen. Dafür hatten wir circa 5 Minuten Zeit. Wir liefen chaotisch umher, um unseren richtigen Platz zu finden. Nach einiger Zeit hatten wir es geschafft und das erste Kennenlern-Spiel konnte beginnen. Wir bekamen einen kleinen Stoffball, den wir dann einander zuwarfen und unsere Namen nennen mussten. Wir konnten uns die Namen der neuen Mitschüler gut merken. Danach gingen wir etwas tiefer in den Stadtpark und machten dort eine kleine Frühstückspause. Nach der Pause gingen wir weiter und hielten bei einem Sportplatz an. Dort spielten wir unterschiedliche Spiele, zum Beispiel spielten wir ein Seilspiel. Das Spiel ging so: die Lehrer/innen schwangen das Springseil,die erste Runde rannten die Kinder unter dem schwingenden Seil alleine durch. In der zweiten Runde zu zweit und immer so weiter bis zur 4. Runde. Aber, wenn es nur ein Kind nicht schaffte, musste die ganze Klasse von vorne beginnen. Danach konnten wir auch unterschiedliche Spiele auf dem Sportplatz spielen: Die einen haben Basketball gespielt, die anderen Fußball, die nächsten mit einer Frisbee. Anschließend sind wir zu einem kleinen, grünen Hügel gelaufen. Dort haben wir uns in einer Mädchen- und Jungenreihe aufstellen müssen. Als wir nach der Größe sortiert waren, ging es los. Alle bis auf die hintersten Personen sollten die Augen schließen. Dann wurde nach und nach dem Vordermann auf die Schultern getippt und jeder rannte los. Das war lustig!

Auf dem Rückweg zur Schule sind wir noch an einem Spielplatz vorbeigekommen und haben uns dort etwas ausgetobt. Als wir wieder im Klassenraum angekommen waren, merkten wir erst, wie schnell der Schultag vergangen ist. Wir alle fanden den Tag sehr toll und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.
Text: Amelie Abel und Louisa von Marck

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel