Gemeinsam sich näher kennengelernt: Der Wandertagsausflug schließt traditionell die Einführungstage der 5.-Klässler ab.

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

Am Dienstag, den 2. September, machte die Klasse 5c ihren ersten Schulausflug – ein Tag voller Spaß, Teamgeist und neuer Freundschaften. Gemeinsam mit den Paten aus der 8c ging es in den Moerser Stadtpark, wo spannende Spiele und aufregende Abenteuer auf die Schülerinnen und Schüler warteten.

Amelie Abel und Louisa von Marck berichten:

Die Klasse 5c machte am Dienstag den 2. September ihren ersten Schulausflug

zusammen mit den 3 Paten (Marlene, Pia und Palina) aus der Klasse 8c.

Der Ausflug ging in den Moerser Stadtpark. Wir sind von dem Gymnasium Adolfinum bis zum Moerser Stadtpark gelaufen. Als wir ankamen, sollte die Klasse sich nach ihrem Geburtsdatum in einem Kreis aufstellen. Dafür hatten wir circa 5 Minuten Zeit. Wir liefen chaotisch umher, um unseren richtigen Platz zu finden. Nach einiger Zeit hatten wir es geschafft und das erste Kennenlern-Spiel konnte beginnen. Wir bekamen einen kleinen Stoffball, den wir dann einander zuwarfen und unsere Namen nennen mussten. Wir konnten uns die Namen der neuen Mitschüler gut merken. Danach gingen wir etwas tiefer in den Stadtpark und machten dort eine kleine Frühstückspause. Nach der Pause gingen wir weiter und hielten bei einem Sportplatz an. Dort spielten wir unterschiedliche Spiele, zum Beispiel spielten wir ein Seilspiel. Das Spiel ging so: die Lehrer/innen schwangen das Springseil,die erste Runde rannten die Kinder unter dem schwingenden Seil alleine durch. In der zweiten Runde zu zweit und immer so weiter bis zur 4. Runde. Aber, wenn es nur ein Kind nicht schaffte, musste die ganze Klasse von vorne beginnen. Danach konnten wir auch unterschiedliche Spiele auf dem Sportplatz spielen: Die einen haben Basketball gespielt, die anderen Fußball, die nächsten mit einer Frisbee. Anschließend sind wir zu einem kleinen, grünen Hügel gelaufen. Dort haben wir uns in einer Mädchen- und Jungenreihe aufstellen müssen. Als wir nach der Größe sortiert waren, ging es los. Alle bis auf die hintersten Personen sollten die Augen schließen. Dann wurde nach und nach dem Vordermann auf die Schultern getippt und jeder rannte los. Das war lustig!

Auf dem Rückweg zur Schule sind wir noch an einem Spielplatz vorbeigekommen und haben uns dort etwas ausgetobt. Als wir wieder im Klassenraum angekommen waren, merkten wir erst, wie schnell der Schultag vergangen ist. Wir alle fanden den Tag sehr toll und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.
Text: Amelie Abel und Louisa von Marck

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen