Gemeinsam sich näher kennengelernt: Der Wandertagsausflug schließt traditionell die Einführungstage der 5.-Klässler ab.

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

Am Dienstag, den 2. September, machte die Klasse 5c ihren ersten Schulausflug – ein Tag voller Spaß, Teamgeist und neuer Freundschaften. Gemeinsam mit den Paten aus der 8c ging es in den Moerser Stadtpark, wo spannende Spiele und aufregende Abenteuer auf die Schülerinnen und Schüler warteten.

Amelie Abel und Louisa von Marck berichten:

Die Klasse 5c machte am Dienstag den 2. September ihren ersten Schulausflug

zusammen mit den 3 Paten (Marlene, Pia und Palina) aus der Klasse 8c.

Der Ausflug ging in den Moerser Stadtpark. Wir sind von dem Gymnasium Adolfinum bis zum Moerser Stadtpark gelaufen. Als wir ankamen, sollte die Klasse sich nach ihrem Geburtsdatum in einem Kreis aufstellen. Dafür hatten wir circa 5 Minuten Zeit. Wir liefen chaotisch umher, um unseren richtigen Platz zu finden. Nach einiger Zeit hatten wir es geschafft und das erste Kennenlern-Spiel konnte beginnen. Wir bekamen einen kleinen Stoffball, den wir dann einander zuwarfen und unsere Namen nennen mussten. Wir konnten uns die Namen der neuen Mitschüler gut merken. Danach gingen wir etwas tiefer in den Stadtpark und machten dort eine kleine Frühstückspause. Nach der Pause gingen wir weiter und hielten bei einem Sportplatz an. Dort spielten wir unterschiedliche Spiele, zum Beispiel spielten wir ein Seilspiel. Das Spiel ging so: die Lehrer/innen schwangen das Springseil,die erste Runde rannten die Kinder unter dem schwingenden Seil alleine durch. In der zweiten Runde zu zweit und immer so weiter bis zur 4. Runde. Aber, wenn es nur ein Kind nicht schaffte, musste die ganze Klasse von vorne beginnen. Danach konnten wir auch unterschiedliche Spiele auf dem Sportplatz spielen: Die einen haben Basketball gespielt, die anderen Fußball, die nächsten mit einer Frisbee. Anschließend sind wir zu einem kleinen, grünen Hügel gelaufen. Dort haben wir uns in einer Mädchen- und Jungenreihe aufstellen müssen. Als wir nach der Größe sortiert waren, ging es los. Alle bis auf die hintersten Personen sollten die Augen schließen. Dann wurde nach und nach dem Vordermann auf die Schultern getippt und jeder rannte los. Das war lustig!

Auf dem Rückweg zur Schule sind wir noch an einem Spielplatz vorbeigekommen und haben uns dort etwas ausgetobt. Als wir wieder im Klassenraum angekommen waren, merkten wir erst, wie schnell der Schultag vergangen ist. Wir alle fanden den Tag sehr toll und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.
Text: Amelie Abel und Louisa von Marck

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c