Überraschte Gesichter: eine Rose vom Verehrer oder ein Spaß der Mitschüler?

Der Bachelor 2019 am Adolfinum

SV-Aktion zum Valentinstag

Mit den Worten „Meine Rose geht heute an…“ verteilte der als Bachelor verkleidete Adrian Schulz (Klasse 6b) 180 Rosen in verschiedenen Klassen - für viele Mitschülerinnen und Mitschüler eine echte Überraschung. Und die hatte die Schülververtretung (SV) zum Valentinstag vorbereitet.

Die Rosen hatte die SV besorgt und zwei Tage zuvor wurden durch tatkräftige Helfer entdornt, sodass die Rosen bis zum Valentinstag im kühlen Keller gelagert werden konnten. Um eine Rose zu bekommen, musste zuvor eine Karte am SV-Stand erworben werden, auf welcher man den Namen und die Klasse des Empfängers angeben musste. Man konnte sich entscheiden, ob die Rose anonym oder mit einer persönlichen Nachricht übergeben werden sollte. Der Grund, seinen Schulkameraden eine Rose zu kaufen, war sehr vielseitig. Es gab es viele Schülerinnen und Schüler, die das überraschte Gesicht sehen wollten, dass der Empfänger machte, als er die Rose von einem anonymen Sender bekam. Es war aber auch nicht selten der Fall, dass man seinem eigenen echten Schwarm eine Rose kaufte, um ihm am Valentinstag eine kleine Freude zu machen.

Die schönen Rosen gingen nicht nur an Schüler, sondern ebenso an Lehrer, wie beispielsweise an Herrn Koopmann, der gleich 13 Rosen bekam. Da die allgemeine Resonanz der Aktion sehr positiv war, wird sie am Valentinstag 2020 mit höchster Wahrscheinlichkeit wiederholt. Vielleicht ist auch dann eine Rose für Dich dabei…Wer weiß?

Text & Fotos: Lou Schulz (Q1).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader