Überraschte Gesichter: eine Rose vom Verehrer oder ein Spaß der Mitschüler?

Der Bachelor 2019 am Adolfinum

SV-Aktion zum Valentinstag

Mit den Worten „Meine Rose geht heute an…“ verteilte der als Bachelor verkleidete Adrian Schulz (Klasse 6b) 180 Rosen in verschiedenen Klassen - für viele Mitschülerinnen und Mitschüler eine echte Überraschung. Und die hatte die Schülververtretung (SV) zum Valentinstag vorbereitet.

Die Rosen hatte die SV besorgt und zwei Tage zuvor wurden durch tatkräftige Helfer entdornt, sodass die Rosen bis zum Valentinstag im kühlen Keller gelagert werden konnten. Um eine Rose zu bekommen, musste zuvor eine Karte am SV-Stand erworben werden, auf welcher man den Namen und die Klasse des Empfängers angeben musste. Man konnte sich entscheiden, ob die Rose anonym oder mit einer persönlichen Nachricht übergeben werden sollte. Der Grund, seinen Schulkameraden eine Rose zu kaufen, war sehr vielseitig. Es gab es viele Schülerinnen und Schüler, die das überraschte Gesicht sehen wollten, dass der Empfänger machte, als er die Rose von einem anonymen Sender bekam. Es war aber auch nicht selten der Fall, dass man seinem eigenen echten Schwarm eine Rose kaufte, um ihm am Valentinstag eine kleine Freude zu machen.

Die schönen Rosen gingen nicht nur an Schüler, sondern ebenso an Lehrer, wie beispielsweise an Herrn Koopmann, der gleich 13 Rosen bekam. Da die allgemeine Resonanz der Aktion sehr positiv war, wird sie am Valentinstag 2020 mit höchster Wahrscheinlichkeit wiederholt. Vielleicht ist auch dann eine Rose für Dich dabei…Wer weiß?

Text & Fotos: Lou Schulz (Q1).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kulinarische Annäherung in der Bundeshauptstadt

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

"Vielfalt statt Einfalt" - Adolfiner Lehrer und Schüler helfen

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Zeitzeuge gibt unverstellte Einblicke in DDR-Leben

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

"Die Zukunft gehört nicht dem Krieg, sondern dem Frieden"

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Adolfiner trumpfen beim Bundesfinale auf

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

SV-Aktionen: Schülervertretung verteilt Osterhasen

Projekte kommen bei den Schülern gut an

"The Big Challenge": Ankreuzen um die Wette

Hunderte Adolfiner beteiligen sich an europaweitem Englisch-Wettbewerb

38 Projekte im Angebot - Du hast die Wahl!

Die Projekttage 2016 werfen ihre Schatten voraus - Frist: 6. Mai 2016

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert