Fächerübergreifende Arbeit der Klasse 5b: genau Maße, Architekturpappe und jede Menge Handarbeit.

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Wie groß ist ein Standardbett im Lande Liliput? Und wie sähen ein Stuhl, ein Tisch, der Klassenraum der 5b aus, wenn wir uns im Lande Liliput befänden? Diese Fragen stellten sich die Kinder der Klasse 5b, nachdem ihre Mathematiklehrerin Frau Stührenberg ihnen einige Passagen aus „Gullivers Reisen“ vorgelesen hatte. Es blieb nicht bei den Fragen; vielmehr fand die 5b Antworten in einem handlungsorientiertem Projekt.

Angebunden an die Fächer Mathematik (Längen, Maßstab, Konstruieren), Freiarbeit und Kunst (Modellbau) überlegten, maßen und rechneten die Jungen und Mädchen zunächst und bastelten ihre Möbel aus Papier. Anschließend vervollständigten die Schülerinnen und Schüler das Projekt im Kunstunterricht, unterstützt von ihrer Kunstlehrerin Christina Evers. Dort erstellten sie aus Architekturpappe jeweils ein Modell ihres eigenen Stuhls, in Partnerarbeit ein Modell ihres gemeinsamen Tisches und in Gruppenarbeit Modelle der übrigen Möbel des Klassenraums. Das fertige Klassenzimmer erfüllt die Jungen und Mädchen zu Recht mit Stolz.

Text und Foto: Anne Stührenberg

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"