Fächerübergreifende Arbeit der Klasse 5b: genau Maße, Architekturpappe und jede Menge Handarbeit.

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Wie groß ist ein Standardbett im Lande Liliput? Und wie sähen ein Stuhl, ein Tisch, der Klassenraum der 5b aus, wenn wir uns im Lande Liliput befänden? Diese Fragen stellten sich die Kinder der Klasse 5b, nachdem ihre Mathematiklehrerin Frau Stührenberg ihnen einige Passagen aus „Gullivers Reisen“ vorgelesen hatte. Es blieb nicht bei den Fragen; vielmehr fand die 5b Antworten in einem handlungsorientiertem Projekt.

Angebunden an die Fächer Mathematik (Längen, Maßstab, Konstruieren), Freiarbeit und Kunst (Modellbau) überlegten, maßen und rechneten die Jungen und Mädchen zunächst und bastelten ihre Möbel aus Papier. Anschließend vervollständigten die Schülerinnen und Schüler das Projekt im Kunstunterricht, unterstützt von ihrer Kunstlehrerin Christina Evers. Dort erstellten sie aus Architekturpappe jeweils ein Modell ihres eigenen Stuhls, in Partnerarbeit ein Modell ihres gemeinsamen Tisches und in Gruppenarbeit Modelle der übrigen Möbel des Klassenraums. Das fertige Klassenzimmer erfüllt die Jungen und Mädchen zu Recht mit Stolz.

Text und Foto: Anne Stührenberg

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation