Maßstabsgetreu: Die Bodenzeichnungen verdeutlichen die zukünftig anvisierte Schulhofgestaltung.

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

Seit dem Sponsorenlauf unter dem Motto „Klimafinum“ im Jahr 2019 ist am Adolfinum viel passiert. „Auch im Arbeitskreis ‚Gesunde Schule‘ haben wir darüber nachgedacht, wie wir die Schule klimafreundlicher gestalten können“, sagt die Biologie- und Kunstlehrerin Maja Stolte: „Unter anderem wünschen wir uns eine Teilentsiegelung des Schulhofes.“ Die Idee der Arbeitsgruppe liegt darin, Flächen so umzugestalten, dass sie eine Versickerung von Regenwasser gewährleisten und gleichzeitig zum Verweilen auf dem Schulhof einladen. Die von einer Arbeitsgruppe aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie engagierten Eltern entwickelte Planung würde Sitzgelegenheiten im Grünen schaffen.

Zu verwirklichen wäre diese Idee in zwei verschiedenen Plänen, die das Planungsbüro Lange unter der Leitung von Herrn Kerstan entwickelte. In einem gemeinsamen Treffen mit der Schulleitung und den Mitgliedern des Arbeitskreises wurden beide Pläne ausführlich gesichtet, wobei einer vom Arbeitskreis und insbesondere von den Schülerinnen und Schülern deutlich präferiert wurde. „Um diese Planung der gesamten Schulöffentlichkeit zugänglich zu machen, haben wir sie maßstabsgetreu auf den bestehenden Pausenhof übertragen“, fährt Maja Stolte fort. Die Gegenüberstellung von Zeichnung und Foto zeigt die Anbindung des Projekts an die bestehenden Strukturen aus Schulgarten und Freiluftklassenzimmer.

„Solche Pläne müssen selbstverständlich immer in größeren Zusammenhängen gedacht werden“, sagt Schulleiter Thorsten Klag und fügt hinzu: „Gleichwohl könnte mit der Beschattung des bestehenden Freiluftklassenzimmers schon heute ein erster Schritt getan werden.“

Text: Maja Stolte / Foto: Konrad Tenbergen, Q1

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten