Immer wieder neu: Der Kunstkalender stellt eine liebgewordene Tradition dar.

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Er gehört seit vielen Jahren zu einer besonders lieb gewonnenen Tradition. Gelungene Schülerarbeiten werden nicht nur im Schulgebäude ausgestellt, sondern auch im Kunstkalender des Adolfinums verewigt. "Jedes Jahr fällt uns die Auswahl unter den vielen tollen Arbeiten schwer", meint Kunstlehrerin Frau Evers und Herr Dinkelmann ergänzt: "Am liebsten wäre es mir, das Jahr hätte 24 Monate". Doch am Ende ist sich die Auswahlkommission, die aus den Kunstlehrerinnen und -lehrern des Adolfinums besteht, stets einig, welche Schülerarbeiten abgedruckt werden sollen. Die Aufnahme in den Kunstkalender bedeutet dabei eine ganz besondere Würdigung der Schülerarbeiten.

 

Der beliebte Kunstkalender ist ab sofort erhältlich. Er erscheint dieses Jahr zum ersten Mal als Familienkalender mit 5 Spalten und umfasst ein Schuljahr - von August 2020 bis Juli 2021. Alle Schulferien sind bereits eingetragen. Ein schönes und praktisches Planungsraster für die ganze Familie.

Verkauft wird der Kalender für 8 Euro im Sekretariat. Er ist auch bei den Kunstlehrer/innen zu bekommen oder per Mail zu bestellen bei: kai.dinkelmann(at)adolfinum.de.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation