Immer wieder neu: Der Kunstkalender stellt eine liebgewordene Tradition dar.

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Er gehört seit vielen Jahren zu einer besonders lieb gewonnenen Tradition. Gelungene Schülerarbeiten werden nicht nur im Schulgebäude ausgestellt, sondern auch im Kunstkalender des Adolfinums verewigt. "Jedes Jahr fällt uns die Auswahl unter den vielen tollen Arbeiten schwer", meint Kunstlehrerin Frau Evers und Herr Dinkelmann ergänzt: "Am liebsten wäre es mir, das Jahr hätte 24 Monate". Doch am Ende ist sich die Auswahlkommission, die aus den Kunstlehrerinnen und -lehrern des Adolfinums besteht, stets einig, welche Schülerarbeiten abgedruckt werden sollen. Die Aufnahme in den Kunstkalender bedeutet dabei eine ganz besondere Würdigung der Schülerarbeiten.

 

Der beliebte Kunstkalender ist ab sofort erhältlich. Er erscheint dieses Jahr zum ersten Mal als Familienkalender mit 5 Spalten und umfasst ein Schuljahr - von August 2020 bis Juli 2021. Alle Schulferien sind bereits eingetragen. Ein schönes und praktisches Planungsraster für die ganze Familie.

Verkauft wird der Kalender für 8 Euro im Sekretariat. Er ist auch bei den Kunstlehrer/innen zu bekommen oder per Mail zu bestellen bei: kai.dinkelmann(at)adolfinum.de.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden