Immer wieder neu: Der Kunstkalender stellt eine liebgewordene Tradition dar.

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Er gehört seit vielen Jahren zu einer besonders lieb gewonnenen Tradition. Gelungene Schülerarbeiten werden nicht nur im Schulgebäude ausgestellt, sondern auch im Kunstkalender des Adolfinums verewigt. "Jedes Jahr fällt uns die Auswahl unter den vielen tollen Arbeiten schwer", meint Kunstlehrerin Frau Evers und Herr Dinkelmann ergänzt: "Am liebsten wäre es mir, das Jahr hätte 24 Monate". Doch am Ende ist sich die Auswahlkommission, die aus den Kunstlehrerinnen und -lehrern des Adolfinums besteht, stets einig, welche Schülerarbeiten abgedruckt werden sollen. Die Aufnahme in den Kunstkalender bedeutet dabei eine ganz besondere Würdigung der Schülerarbeiten.

 

Der beliebte Kunstkalender ist ab sofort erhältlich. Er erscheint dieses Jahr zum ersten Mal als Familienkalender mit 5 Spalten und umfasst ein Schuljahr - von August 2020 bis Juli 2021. Alle Schulferien sind bereits eingetragen. Ein schönes und praktisches Planungsraster für die ganze Familie.

Verkauft wird der Kalender für 8 Euro im Sekretariat. Er ist auch bei den Kunstlehrer/innen zu bekommen oder per Mail zu bestellen bei: kai.dinkelmann(at)adolfinum.de.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ski fahren bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Wintersportfahrt 2018

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Festlicher Jahresausklang

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises

Gymnasium Adolfinum wird „Zukunftsschule NRW“

Kooperation mit Grundschulen in Moers und Rheurdt

Positiv zusammen leben

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2017

Kinder helfen Kindern: Kunst für einen guten Zweck

Weihnachtsmarkt-Aktion der Fachschaft Kunst

Zur Siegerehrung ins Museum

Bei "biologisch"-Wettbewerb erfolgreich

"DatenmachenSchule" in Aula Adolfinum

Tagung schließt erfolgreiches Projekt ab

Nikolaus zu Besuch am Adolfinum

SV-Aktion erfreut Schüler und Lehrer

Fachschaft Deutsch sammelt für HoKiSa

Weihnachtskalender-Verkauf erbringt 500 Euro