Überzeugten mit ihren Essays: Hannes Blank und Theresa Baro.

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

„Der Sinn von Politik ist Freiheit.“ Dieses Hannah-Arendt-Zitat - das auch eine Aussage unseres neuen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sein könnte - war ein Thema des philosophischen Essay-Wettbewerbs 2016. Zwei Adolfiner haben erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen: Theresa Baro und Hannes Blank (aus der Qualifikationsphase 2) sind in diesem Jahr mit einer Urkunde für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet worden.

Theresa und Hannes haben sich mit den Themen „Trifft, wenn Sie eine Entscheidung treffen, Ihr Gehirn die Entscheidung?“ und „[…]Wissen macht uns weder besser, noch glücklicher.“ (Kleist in einem Brief an Adolphine von Werdeck, 28./29. Juli 1801. In: Werke und Briefe, hg. v. Helmut Sembdner, Bd. II. Carl Hanser Verlag, München 1984, S. 679. Auch online verfügbar: http://www.kleist-digital.de/brief?id=letters/b_050.xml) differenziert und kritisch auseinander gesetzt. Die Fachschaft Philosophie freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über dieses Ergebnis.

Der Philosophie-Wettbewerb, der unter anderem von den fünf NRW-Bezirskregierungen ausgerichtet wird, richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet einmal jährlich statt. Es gibt immer vier verschiedene Themen aus den Bereichen Ethik, Staatsphilosophie, Erkenntnistheorie und Anthropologie, von denen eines ausgewählt werden kann. Pro Philosophie- oder Religionskurs dürfen jedoch nur zwei Essays eingesandt werden, weswegen teilweise eine kursinterne Vorausscheidung erforderlich ist.

Text & Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen