Überzeugten mit ihren Essays: Hannes Blank und Theresa Baro.

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

„Der Sinn von Politik ist Freiheit.“ Dieses Hannah-Arendt-Zitat - das auch eine Aussage unseres neuen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sein könnte - war ein Thema des philosophischen Essay-Wettbewerbs 2016. Zwei Adolfiner haben erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen: Theresa Baro und Hannes Blank (aus der Qualifikationsphase 2) sind in diesem Jahr mit einer Urkunde für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet worden.

Theresa und Hannes haben sich mit den Themen „Trifft, wenn Sie eine Entscheidung treffen, Ihr Gehirn die Entscheidung?“ und „[…]Wissen macht uns weder besser, noch glücklicher.“ (Kleist in einem Brief an Adolphine von Werdeck, 28./29. Juli 1801. In: Werke und Briefe, hg. v. Helmut Sembdner, Bd. II. Carl Hanser Verlag, München 1984, S. 679. Auch online verfügbar: http://www.kleist-digital.de/brief?id=letters/b_050.xml) differenziert und kritisch auseinander gesetzt. Die Fachschaft Philosophie freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über dieses Ergebnis.

Der Philosophie-Wettbewerb, der unter anderem von den fünf NRW-Bezirskregierungen ausgerichtet wird, richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet einmal jährlich statt. Es gibt immer vier verschiedene Themen aus den Bereichen Ethik, Staatsphilosophie, Erkenntnistheorie und Anthropologie, von denen eines ausgewählt werden kann. Pro Philosophie- oder Religionskurs dürfen jedoch nur zwei Essays eingesandt werden, weswegen teilweise eine kursinterne Vorausscheidung erforderlich ist.

Text & Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus