Backstube Adolfinum: Flüchtlinge und Adolfiner beim gemeinsamen Plätzchen ausstechen.

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

Rezepte international: die Backzutaten in Deutsch, Arabisch, Bengalisch und Persisch.

Die deutsche Sprache und den Alltag in der neuen Heimat vermitteln, das ist das Ziel der Flüchtlings-AG, die sich vor einiger Zeit an der Schule gegründet hat, um etwas zu tun. Mit dem Gedanken sind damals zirka zehn Lehrer und Schüler in die Planungsarbeit eingestiegen und ein Ergebnis der Planungsarbeit ist der selbst gestaltete Deutschkurs am Adolfinum, der in den vergangenen Wochen mit Projekten im Bereich des Sport, der Musik und der Kunst an den Start ging und von vielen Flüchtlingen sehr positiv wahrgenommen wurde.

"Das habe ich selbst gemacht": Weihnachtsgebäck in deutsch-syrischer Koproduktion.

"Deutsche Sprache lernen", das ist es, was man am häufigsten zu hören bekommt, wenn man sich umhört, was das persönliche Ziel der Flüchtlinge für einen solchen Nachmittag ist. Und wo kann man sich besser austauschen, als beim gemeinsamen Plätzchen backen und probieren? Und wie man sieht, bleibt der Nachmittag für alle Beteiligten unvergesslich.

Text & Fotos: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat