Backstube Adolfinum: Flüchtlinge und Adolfiner beim gemeinsamen Plätzchen ausstechen.

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

Rezepte international: die Backzutaten in Deutsch, Arabisch, Bengalisch und Persisch.

Die deutsche Sprache und den Alltag in der neuen Heimat vermitteln, das ist das Ziel der Flüchtlings-AG, die sich vor einiger Zeit an der Schule gegründet hat, um etwas zu tun. Mit dem Gedanken sind damals zirka zehn Lehrer und Schüler in die Planungsarbeit eingestiegen und ein Ergebnis der Planungsarbeit ist der selbst gestaltete Deutschkurs am Adolfinum, der in den vergangenen Wochen mit Projekten im Bereich des Sport, der Musik und der Kunst an den Start ging und von vielen Flüchtlingen sehr positiv wahrgenommen wurde.

"Das habe ich selbst gemacht": Weihnachtsgebäck in deutsch-syrischer Koproduktion.

"Deutsche Sprache lernen", das ist es, was man am häufigsten zu hören bekommt, wenn man sich umhört, was das persönliche Ziel der Flüchtlinge für einen solchen Nachmittag ist. Und wo kann man sich besser austauschen, als beim gemeinsamen Plätzchen backen und probieren? Und wie man sieht, bleibt der Nachmittag für alle Beteiligten unvergesslich.

Text & Fotos: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs