"Fit in Deutsch": die Arbeitsgemeinschaft trifft sich immer montags in der siebten Stunde.

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft "Fit in Deutsch" trifft sich jeden Montag in der 7. Stunde, um gemeinsam, ohne Druck und mit viel Spaß deutsche Sprachkenntnisse zu verbessern. Momentan gehören der AG acht Mitglieder aus unterschiedlichsten Ländern an: "Wir gehen dabei vor allem spielerisch vor und das Sprechen steht im Vordergrund - und das kommt bei den Kindern sehr gut an", berichtet Lehrerin Tatjana Meier, die die AG zusammen mit ihrer Kollegin Dr. Babett Götz leitet. Unterstützt werden die beiden Lehrerinnen von einer weiteren Arbeitsgemeinschaft: Die Mitglieder der "Fit For Future"-AG gestalten die Themen mit.

"Aktuell besuchen Schülerinnen und Schüler die AG, die ganz unterschiedliche sprachliche und kulturelle Voraussetzungen mitbringen", schildert Tatjana Meier: "Neben Nationen wie der Türkei und der Ukraine, sind auch die USA, Bosnien, Italien, Argentinien und Kroatien bei uns vertreten. Der Fokus liegt hierbei vor allem in der Kommunikation miteinander. Wir greifen dann Themen wie die Vielfalt der einzelnen Kulturen, persönliche Interessen und Freizeitaktivitäten auf." Und wer hier mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!

Text & Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen