"Fit in Deutsch": die Arbeitsgemeinschaft trifft sich immer montags in der siebten Stunde.

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft "Fit in Deutsch" trifft sich jeden Montag in der 7. Stunde, um gemeinsam, ohne Druck und mit viel Spaß deutsche Sprachkenntnisse zu verbessern. Momentan gehören der AG acht Mitglieder aus unterschiedlichsten Ländern an: "Wir gehen dabei vor allem spielerisch vor und das Sprechen steht im Vordergrund - und das kommt bei den Kindern sehr gut an", berichtet Lehrerin Tatjana Meier, die die AG zusammen mit ihrer Kollegin Dr. Babett Götz leitet. Unterstützt werden die beiden Lehrerinnen von einer weiteren Arbeitsgemeinschaft: Die Mitglieder der "Fit For Future"-AG gestalten die Themen mit.

"Aktuell besuchen Schülerinnen und Schüler die AG, die ganz unterschiedliche sprachliche und kulturelle Voraussetzungen mitbringen", schildert Tatjana Meier: "Neben Nationen wie der Türkei und der Ukraine, sind auch die USA, Bosnien, Italien, Argentinien und Kroatien bei uns vertreten. Der Fokus liegt hierbei vor allem in der Kommunikation miteinander. Wir greifen dann Themen wie die Vielfalt der einzelnen Kulturen, persönliche Interessen und Freizeitaktivitäten auf." Und wer hier mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!

Text & Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus