Gemeinsam gegen den Müll: die Schüler, Eltern und Lehrer mit Klassenmaskottchen Elmo.

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Säcke für die Müllabfuhr: das Arbeitsergebnis der fleißigen Müllsammler.

Am vergangenen Samstag (14. März 2015) traf sich die Klasse 5e um 10 Uhr morgens, um sich im Rahmen der ENNI-Müllsammelaktionen gemeinsam für ein sauberes Moers einzusetzen. Die Klasse sammelte mit dem Klassenmaskottchen Elmo gemeinsam sehr fleißig Müll in Moers-Asberg ein. Dank der Unterstützung von zahlreichen Eltern kam in kürzester Zeit eine Menge Müll zusammen, welcher dann von der Müllabfuhr abgeholt werden wird.

Die Klasse hatte sich im Rahmen der Freiarbeit mit den Themen „Umweltschutz und Müllvermeidung“ auseinandergesetzt und schon Jutebeutel für den Eigengebrauch gestaltet. Nun wollte die Klasse nicht nur selbst Müll vermeiden, sondern auch vorhandenen Müll beseitigen.

Nach getaner Arbeit wurde jedem Helfer noch mit Süßigkeiten und einer kleinen Taschenlampe gedankt. Die Klassenlehrer Sebastian Mecklenburg und Dina Achtermeier freuten sich über die rege Teilnahme und die gelungene Aktion.

Text und Fotos: Dina Achtermeier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie