Per Anhalter nach Malta? Die Klasse 7e würde lieber fliegen - und dafür braucht sie Unterstützung.

Die Klasse 7e will nach Malta

Foto-Wettbewerb: bitte abstimmen!

Zu Beginn des Schuljahres wurde die Klasse 7e auf einen Wettbewerb mit dem Namen „Das fliegende Klassenzimmer“ aufmerksam. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, ein möglichst kreatives Foto zum Thema „Reisen“ zu schießen und dieses auf der dazugehörigen Website hochzuladen. Mit Hilfe eines Online-Votings wird das beste Foto geehrt: die meisten Likes verhelfen der Gewinnerklasse zu einer kostenlosen Klassenfahrt samt Sprachkurs im Wert von insgesamt 35.000 Euro nach Malta.

Da ließ sich die Klasse 7e nicht zweimal bitten. Mit viel Mühe, jede Menge kreativen Ideen und nach einigen Abstimmungen einigte sich die Klasse auf eine Idee: Die Kinder stellten sich mit dicken Winterklamotten an die Straße und hielten Trampingschilder mit der Aufschrift „Malta – Hier ist es einfach zu kalt“ und typischen Sommerteilen wie Taucherbrille, aufblasbare Haifische etc. in die Luft. Lou Schulz, ein Schüler der Q1, schoss für die Klasse ein paar Fotos mit seiner Kamera.

Mit dem gelungenen Foto sucht die Klasse nun Wähler, die für das Bild abstimmen. Wer ebenfalls für die Klasse 7e abstimmen möchte, kann dies auf der Website des Wettbewerbs tun.

Text: Hugo Weinbach, Lilli Scheidung (Klasse 7e) | Foto: Miriam Milde.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen