Fünf Nikoläuse als Belohnung: Die Vorlesejury (hinten) fand in Jakob Oldenstädt (Mitte) den besten Vorleser 2019.

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

Unterstützerinnen und Zuhörer: Die Klassensieger durften Mitschüler fürs Publikum mitbringen.

Am Freitag, den 06. Dezember 2019 zeigten vier Mädchen und ein Junge aus den Klassen 6a bis e unserer Schule ihre Qualitäten beim Lesen und Vorlesen, denn lesen können wir alle, aber gut vorzulesen ist eine Kunst.

In mehreren Stunden zuvor hatten sich die jungen Vorleser/innen bereits in ihren jeweiligen Klassen qualifizieren können.

Gestärkt: Plätzchen und Getränke sorgte für eine angenehme Atmosphäre.

Alle fünf Kandidaten mussten nun beim Schulentscheid ihr Können sowohl bei der Darbietung eines von ihnen selbst ausgewählten Buches, als auch beim Vorlesen eines fremden Textes unter Beweis stellen. Auch die Auswahl des Buchtitels und einer, zum Vorlesen gut geeigneten Textstelle, wurden von der fünfköpfigen Jury, neben Lesetechnik und Interpretation, beurteilt. Die Jury bestand dieses Mal aus der Vertreterinnen der Moerser Stadtbibliothek, Claudia Knust, der örtlichen Thalia Buchhandlung, Anja Lindenau, der Vorjahressiegern Joana Jänecke und aus den Sprach- und Deutschlehrern Sven Neumann und Lucas Bollhorst des Adolfinums.

Am Ende setzte sich mit nur ganz winzigen Unterschieden Jan Jakob Oldenstädt aus der 6e gegen seine vier Mitbewerberinnen durch. Eher ruhig und gelassen nahm der Sieger seine Gewinnerurkunde entgegen, freut sich aber auch schon auf die nachfolgende Vorleserunde, dem Bezirksentscheid. Sollte er dort ebenso erfolgreich sein wie beim Schulentscheid, muss er noch den Kreis- und Landesentscheid bestehen, bevor es zur letzten Runde dem Bundeswettbewerb geht… wir halten die Daumen!

Die anderen vier Vorleserinnen Elisa Scharlau (6a), Dylan Lauer (6b), Rosa Operkal (6c) und Inka Kuczkowiak (6d) erhielten ebenfalls eine Urkunde als Klassensieger und eine süße Belohnung passend zum Nikolaustag; sie alle sind Zweite geworden!

Text & Fotos: Barbara Reiss.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Going abroad

Nina Kricke und Lina Bauhaus teilen ihre Auslandserfahrungen

Félicitations!

Auszeichnung für Bestnoten im Französisch-Abitur

Jüdisch-arabisches Zusammenleben
in Israel

Igal Avidan zu Gast am Adolfinum

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

Gedichte vertonen

6a als Lyrikdetektive unterwegs

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Viewpoint@gam: erneuter Sieg beim Wettbewerb der Sparkassen am Niederrhein

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz