Fünf Nikoläuse als Belohnung: Die Vorlesejury (hinten) fand in Jakob Oldenstädt (Mitte) den besten Vorleser 2019.

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

Unterstützerinnen und Zuhörer: Die Klassensieger durften Mitschüler fürs Publikum mitbringen.

Am Freitag, den 06. Dezember 2019 zeigten vier Mädchen und ein Junge aus den Klassen 6a bis e unserer Schule ihre Qualitäten beim Lesen und Vorlesen, denn lesen können wir alle, aber gut vorzulesen ist eine Kunst.

In mehreren Stunden zuvor hatten sich die jungen Vorleser/innen bereits in ihren jeweiligen Klassen qualifizieren können.

Gestärkt: Plätzchen und Getränke sorgte für eine angenehme Atmosphäre.

Alle fünf Kandidaten mussten nun beim Schulentscheid ihr Können sowohl bei der Darbietung eines von ihnen selbst ausgewählten Buches, als auch beim Vorlesen eines fremden Textes unter Beweis stellen. Auch die Auswahl des Buchtitels und einer, zum Vorlesen gut geeigneten Textstelle, wurden von der fünfköpfigen Jury, neben Lesetechnik und Interpretation, beurteilt. Die Jury bestand dieses Mal aus der Vertreterinnen der Moerser Stadtbibliothek, Claudia Knust, der örtlichen Thalia Buchhandlung, Anja Lindenau, der Vorjahressiegern Joana Jänecke und aus den Sprach- und Deutschlehrern Sven Neumann und Lucas Bollhorst des Adolfinums.

Am Ende setzte sich mit nur ganz winzigen Unterschieden Jan Jakob Oldenstädt aus der 6e gegen seine vier Mitbewerberinnen durch. Eher ruhig und gelassen nahm der Sieger seine Gewinnerurkunde entgegen, freut sich aber auch schon auf die nachfolgende Vorleserunde, dem Bezirksentscheid. Sollte er dort ebenso erfolgreich sein wie beim Schulentscheid, muss er noch den Kreis- und Landesentscheid bestehen, bevor es zur letzten Runde dem Bundeswettbewerb geht… wir halten die Daumen!

Die anderen vier Vorleserinnen Elisa Scharlau (6a), Dylan Lauer (6b), Rosa Operkal (6c) und Inka Kuczkowiak (6d) erhielten ebenfalls eine Urkunde als Klassensieger und eine süße Belohnung passend zum Nikolaustag; sie alle sind Zweite geworden!

Text & Fotos: Barbara Reiss.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wiedersehen macht Freude

Treffen des Abiturjahrgangs von 1997

À la chasse au trésor

Französischkurs in Klasse 7 geht auf Schatzsuche

Ukraine-Krieg: Angst und Hoffnung

Schüler gestalteten Plakate gegen den Krieg

Mach mit beim Team Radolfinum!

Stadtradeln: Adolfinum zum 5. Mal dabei

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Danke an alle: humanitärer Schulterschluss für die Ukraine

Spendenaktion von Adolfinum und Hermann-Gemeiner-Kolleg

Auf den Spuren der Landesgeschichte

9e besucht Ausstellung in Düsseldorf

"de la, de l´ und so weiter…"

Französische Spezialitäten auf dem Stundenplan

Über Schimmelpilze und Neutronensterne

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2021/22

Digitale Postkarten von unterwegs

Klassen 5 und Q1 auf großer Fahrt

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum