Fünf Nikoläuse als Belohnung: Die Vorlesejury (hinten) fand in Jakob Oldenstädt (Mitte) den besten Vorleser 2019.

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

Unterstützerinnen und Zuhörer: Die Klassensieger durften Mitschüler fürs Publikum mitbringen.

Am Freitag, den 06. Dezember 2019 zeigten vier Mädchen und ein Junge aus den Klassen 6a bis e unserer Schule ihre Qualitäten beim Lesen und Vorlesen, denn lesen können wir alle, aber gut vorzulesen ist eine Kunst.

In mehreren Stunden zuvor hatten sich die jungen Vorleser/innen bereits in ihren jeweiligen Klassen qualifizieren können.

Gestärkt: Plätzchen und Getränke sorgte für eine angenehme Atmosphäre.

Alle fünf Kandidaten mussten nun beim Schulentscheid ihr Können sowohl bei der Darbietung eines von ihnen selbst ausgewählten Buches, als auch beim Vorlesen eines fremden Textes unter Beweis stellen. Auch die Auswahl des Buchtitels und einer, zum Vorlesen gut geeigneten Textstelle, wurden von der fünfköpfigen Jury, neben Lesetechnik und Interpretation, beurteilt. Die Jury bestand dieses Mal aus der Vertreterinnen der Moerser Stadtbibliothek, Claudia Knust, der örtlichen Thalia Buchhandlung, Anja Lindenau, der Vorjahressiegern Joana Jänecke und aus den Sprach- und Deutschlehrern Sven Neumann und Lucas Bollhorst des Adolfinums.

Am Ende setzte sich mit nur ganz winzigen Unterschieden Jan Jakob Oldenstädt aus der 6e gegen seine vier Mitbewerberinnen durch. Eher ruhig und gelassen nahm der Sieger seine Gewinnerurkunde entgegen, freut sich aber auch schon auf die nachfolgende Vorleserunde, dem Bezirksentscheid. Sollte er dort ebenso erfolgreich sein wie beim Schulentscheid, muss er noch den Kreis- und Landesentscheid bestehen, bevor es zur letzten Runde dem Bundeswettbewerb geht… wir halten die Daumen!

Die anderen vier Vorleserinnen Elisa Scharlau (6a), Dylan Lauer (6b), Rosa Operkal (6c) und Inka Kuczkowiak (6d) erhielten ebenfalls eine Urkunde als Klassensieger und eine süße Belohnung passend zum Nikolaustag; sie alle sind Zweite geworden!

Text & Fotos: Barbara Reiss.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung