Weibliche Übermacht: Klassensieger des Vorlesewettbewerbs waren diesmal ausschließlich Schülerinnen.

Die Lesekönigin heißt Marlene Schmitz

Vorlesewettbewerb 2017

Leise rieselt der Schnee und verwandelt die Welt in eine schöne weiße Winterlandschaft.
In der Schülerbücherei des Adolfinums herrscht zu dieser Zeit eine fröhliche gespannte Atmosphäre, denn der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb 2017 startet in wenigen Minuten und die Klassensiegerinnen (6a-e) mit ihren Freundinnen und Freunden warten auf den Wettbewerb, bei dem sie ihre Fähigkeiten bei der Lesetechnik, Interpretation und dem Vortrag eines Fremdtextes, unter Beweis stellen können.

Vertritt das Adolfinum in der nächsten Runde: Schulsiegerin Marlene Schmitz.

Die fünfköpfige Jury (Frau Buer, Stadtbibliothek Mores, Herr Acker, Volontär bei der NRZ, Maren Pierlo, Vorjahressiegerin, Frau Mecklenburg, Deutschlehrerin, Frau Reiss, Deutschlehrerin) freut sich auf die Darbietung der Texte, da in diesem Jahr tolle Bücher von den Lesekandidatinnen zur Präsentation ausgewählt wurden, so haben die Zuhörer beispielsweise etwas von der Meerfrau Alea Aquaris, der Glücksbäckerei oder dem Muffin Club vorgelesen bekommen.

Auch der Fremdtext, die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Jugendlichen, die zu Freunden werden, findet großen Beifall bei allen Zuhörern.
Wie in jedem Jahr zieht sich die Jury nach den Lesevorträgen zurück, um die beste Leserin, die an der nächst höheren Vorleserunde, der Bezirksentscheidung teilnehmen darf, zu ermitteln.

Wie in jedem Jahr fällt der Jury die Entscheidung nicht leicht, denn alle Kandidatinnen verfügen über besonders gute Lesefähigkeiten.

Schokoladiger Trost: Alle Teilnehmer erhielten eine zum Datum passende Süßigkeit.

Dennoch gibt es auch in diesem Jahr eine Siegerin, Marlene Schmitz aus der 6e, die mit flüssigem Vortrag, fein modulierten Betonungen und einer besonders gelungenen Textauswahl die Jury überzeugen konnte.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auschwitzprojekt: Jubiläum im Juli

Vorbereitungsfahrt in die Eifel

Futterrätsel für Menschenaffen

bio-logisch-Sieger bei Regionaltag im Krefelder Zoo

Gelungener Wettstreit mit Worten

Schulentscheid "Jugend Debattiert" | Rückblick Rhetoriktraining

Der Quantenphysik auf der Spur

Physik-LK experimentiert im Schülerlabor der Uni Bochum

Erfolgreich bei der Kreisrunde

Sechs Adolfiner unter den Siegern bei der Mathematikolympiade

Musik verbindet Menschen

Gemeinsame Chorprobe mit Hilda-Heinemann-Schule

“Into Orbit“: Ideen zur Verbesserung für das Leben im All

"RoboFinum" in der FIRST LEGO League erfolgreich

Heute Mittag eine Tiefkühlpizza gefällig?

Siebtklässler berichten der 6e über Palmöl-Problematik

Futterknödel für Meise, Spatz und Co.

Gute-Taten-AG hilft überwinternden Vögeln

Überwältigender Spendenerfolg

Weihnachtsmarktaktion bringt 1.420 Euro für einen guten Zweck ein

Nochmal ins Stück eingetaucht

5b und 5e bereiten Theaterbesuch nach