Weibliche Übermacht: Klassensieger des Vorlesewettbewerbs waren diesmal ausschließlich Schülerinnen.

Die Lesekönigin heißt Marlene Schmitz

Vorlesewettbewerb 2017

Leise rieselt der Schnee und verwandelt die Welt in eine schöne weiße Winterlandschaft.
In der Schülerbücherei des Adolfinums herrscht zu dieser Zeit eine fröhliche gespannte Atmosphäre, denn der Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb 2017 startet in wenigen Minuten und die Klassensiegerinnen (6a-e) mit ihren Freundinnen und Freunden warten auf den Wettbewerb, bei dem sie ihre Fähigkeiten bei der Lesetechnik, Interpretation und dem Vortrag eines Fremdtextes, unter Beweis stellen können.

Vertritt das Adolfinum in der nächsten Runde: Schulsiegerin Marlene Schmitz.

Die fünfköpfige Jury (Frau Buer, Stadtbibliothek Mores, Herr Acker, Volontär bei der NRZ, Maren Pierlo, Vorjahressiegerin, Frau Mecklenburg, Deutschlehrerin, Frau Reiss, Deutschlehrerin) freut sich auf die Darbietung der Texte, da in diesem Jahr tolle Bücher von den Lesekandidatinnen zur Präsentation ausgewählt wurden, so haben die Zuhörer beispielsweise etwas von der Meerfrau Alea Aquaris, der Glücksbäckerei oder dem Muffin Club vorgelesen bekommen.

Auch der Fremdtext, die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Jugendlichen, die zu Freunden werden, findet großen Beifall bei allen Zuhörern.
Wie in jedem Jahr zieht sich die Jury nach den Lesevorträgen zurück, um die beste Leserin, die an der nächst höheren Vorleserunde, der Bezirksentscheidung teilnehmen darf, zu ermitteln.

Wie in jedem Jahr fällt der Jury die Entscheidung nicht leicht, denn alle Kandidatinnen verfügen über besonders gute Lesefähigkeiten.

Schokoladiger Trost: Alle Teilnehmer erhielten eine zum Datum passende Süßigkeit.

Dennoch gibt es auch in diesem Jahr eine Siegerin, Marlene Schmitz aus der 6e, die mit flüssigem Vortrag, fein modulierten Betonungen und einer besonders gelungenen Textauswahl die Jury überzeugen konnte.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben