Zusammen lesen, zusammen lernen: Die Schülerinnen und Schüler können die Bücherei für gemeinsame Erlebnisse nutzen.

Die „Neuen“ erkunden die Schülerbibliothek

Leseförderung für Sextaner

und sie fühlen sich schon ein wenig heimisch. Heute stand für die Klassen im Rahmen der besonderen ersten Schulwoche, die durch vielerlei Kennenlernaktionen und Ausflügen geprägt ist, ein Besuch in der Schülerbibliothek auf dem Programm.

Große Auswahl, viel Lesevergnügen: Die Schülerbücherei bietet viel für unterhaltsame Stunden.

Viele Schüler*innen konnten sich noch an unsere schöne Schülerbibliothek vom Tag der offenen Tür erinnern, waren aber ganz aufgeregt, da sie nun nicht mehr nur alles ansehen dürfen, sondern alles selbst erkunden dürfen.

Das Team der Schülerbibliothek begrüßte die verschiedenen Klassen, die auf den gesamten Vormittag verteilt die Schülerbibliothek gemeinsam mit ihrer/m Klassenlehrer*in besuchten,  und gab den gespannten Gästen viele wichtige Informationen über die Bibliothek. Anschließend machten die Schüler*innen ein Quiz und konnten dabei die Bibliothek selbst erforschen, was allen sichtlich große Freude bereitete. Zum Abschluss bekam jede/r Schüler*in noch den neuen Bibliotheksflyer mit allen wichtigen Informationen zum Nachlesen mit nach Hause.

Rätselhafte Literatur: Beim ersten Besuch galt es durch ein Quiz spielerisch die Bibliothek zu erkunden.

Wir freuen uns, wenn die Schülerbibliothek ab jetzt öfter Besuch von unseren „neuen“ Schüler*innen bekommt!

In der nächsten Woche wird die Stadtbibliothek Moers von den fünften Klassen besucht und kennen gelernt werden. Bei diesem Besuch wird jede/r Schüler*in am Ende ein eigener, kostenfreier Bibliotheksausweis ausgehändigt werden, so dass einem uneingeschränktem Lesevergnügen nichts mehr im Wege steht!

Fotos und Text: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!