Zusammen lesen, zusammen lernen: Die Schülerinnen und Schüler können die Bücherei für gemeinsame Erlebnisse nutzen.

Die „Neuen“ erkunden die Schülerbibliothek

Leseförderung für Sextaner

und sie fühlen sich schon ein wenig heimisch. Heute stand für die Klassen im Rahmen der besonderen ersten Schulwoche, die durch vielerlei Kennenlernaktionen und Ausflügen geprägt ist, ein Besuch in der Schülerbibliothek auf dem Programm.

Große Auswahl, viel Lesevergnügen: Die Schülerbücherei bietet viel für unterhaltsame Stunden.

Viele Schüler*innen konnten sich noch an unsere schöne Schülerbibliothek vom Tag der offenen Tür erinnern, waren aber ganz aufgeregt, da sie nun nicht mehr nur alles ansehen dürfen, sondern alles selbst erkunden dürfen.

Das Team der Schülerbibliothek begrüßte die verschiedenen Klassen, die auf den gesamten Vormittag verteilt die Schülerbibliothek gemeinsam mit ihrer/m Klassenlehrer*in besuchten,  und gab den gespannten Gästen viele wichtige Informationen über die Bibliothek. Anschließend machten die Schüler*innen ein Quiz und konnten dabei die Bibliothek selbst erforschen, was allen sichtlich große Freude bereitete. Zum Abschluss bekam jede/r Schüler*in noch den neuen Bibliotheksflyer mit allen wichtigen Informationen zum Nachlesen mit nach Hause.

Rätselhafte Literatur: Beim ersten Besuch galt es durch ein Quiz spielerisch die Bibliothek zu erkunden.

Wir freuen uns, wenn die Schülerbibliothek ab jetzt öfter Besuch von unseren „neuen“ Schüler*innen bekommt!

In der nächsten Woche wird die Stadtbibliothek Moers von den fünften Klassen besucht und kennen gelernt werden. Bei diesem Besuch wird jede/r Schüler*in am Ende ein eigener, kostenfreier Bibliotheksausweis ausgehändigt werden, so dass einem uneingeschränktem Lesevergnügen nichts mehr im Wege steht!

Fotos und Text: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz